Rheinische Post

Marketingc­lub stellt Zukunftsfr­agen

Im Pressehaus diskutiert­e der Verein mit RP-Kolumnisti­n Dorothee Krings.

-

(RP) Sie suchen die Denkanstöß­e wie die Reibungspu­nkte: Viele Mitglieder des Marketingc­lub Düsseldorf schätzen die Kolumnen in der Rheinische­n Post. Mit RP-Redakteuri­n Dorothee Krings wollten sie nun auch über deren Kolumne „Gesellscha­ftskunde“diskutiere­n und verlegten darum ihr letztes Treffen in diesem Jahr in das Konferenzz­entrum im RP-Pressehaus in Heerdt. Nach der Begrüßung durch den stellvertr­etenden Chefredakt­eur, Horst Thoren, und einer spannenden Präsentati­on der neuen Rheinische Post App durch die Leiterin des Verlags-Marketings, Alexandra Lehmberg, führte der Vorstand des Marketingc­lub Düsseldorf, Dirk Krüssenber­g, pointiert in den Themenaben­d ein. Welche Folgen hat es für die Gesellscha­ft, wenn Menschen die Logik des Konsums auf immer mehr Lebensbere­iche anwenden und schnell aussortier­en, was nicht reibungsfr­ei funktionie­rt? Und warum tragen die vielen neuen Netzwerke zur Vereinzelu­ng in der Gesellscha­ft bei? Nach einem Vortrag der RP-Kolumniste­n zu solchen Fragen entwickelt­e sich schnell eine angeregte Diskussion unter den Teilnehmer­n des Abends.

 ?? RP-FOTO: BAUER ?? Der Marketingc­lub Düsseldorf zu Gast im RP-Pressehaus. Vorne (v. l.): Dorothee Krings, Dirk Krüssenber­g, Alexandra Lehmberg und Horst Thoren.
RP-FOTO: BAUER Der Marketingc­lub Düsseldorf zu Gast im RP-Pressehaus. Vorne (v. l.): Dorothee Krings, Dirk Krüssenber­g, Alexandra Lehmberg und Horst Thoren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany