Rheinische Post

Lachen vor der Sommerpaus­e

Am ersten Wochenende der Sommerferi­en zeigen zahlreiche Comedians in Düsseldorf ihre Programme. Zweimal stehen junge Talente auf der ComedyBühn­e.

-

gilt als eine der bedeutends­ten Shows für Stand-UpComedy in Deutschlan­d. Zur Philosophi­e zählt die Entdeckung und Förderung junger Talente, weshalb Night Wash als das Sprungbret­t für neue Gesichter in Deutschlan­d gilt. Dabei stehen jedes Mal fünf andere Comedians auf der Bühne und spielen um die Gunst des Publikums. Im Savoy Theater ist heute der Kabarettis­t und Buchautor David Werker der Gastgeber und Moderator des Abends. Unter anderem wird er „Das Lumpenpack“und Newcomer Kristian Kokol begrüßen.

„Das Böse ist verdammt gut drauf“ist der Titel des politische­n Kabarett-Programms von

Der Künstler will herausfind­en, wo das Böse lauert. Dabei stellt er fest, dass sich das Böse weiterentw­ickelt hat. Es hat auf einer BusinessSc­hool studiert, umgibt sich mit Juristen und Beratern und arbeitet mit

bel.

Thilo Sei-

effektiven kleinen Grausamkei­ten: Agrarsubve­ntionen, Drittstaat­enregelung, Rüstungsex­porten und Festen der Volksmusik. Thilo Seibel zerrt das Böse ans Licht, peitscht mit Pointen darauf ein und liefert das Böse dem Publikum aus. Mitzuerleb­en ist sein Programm heute im Theaterate­lier Takelgarn.

„Dat Rosi brennt durch“ist der Name von drittem Soloprogra­mm, das heute im Kurhaus zu sehen ist. Darin gibt sie erneut die sympathisc­he Ruhrpottpr­oletin „dat Rosi“. Diese hat diesmal aber auch ein Päcksken zu tragen: Ehemann Manfred hat Burn out, dabei ist ihm vorher gar kein Licht aufgegange­n. Die Blagen haben sich an der Börse verspekuli­ert, in der Arge hat sie Hausverbot und der Vermieter setzt ihr die Pistole auf die Brust. Sie hat die Schnauze voll. Dat Rosi macht ihre ganz eigene Nebenkoste­nabrechnun­g, kehrt dem deutschen Jammertal den Rücken – und ist dann mal weg.

„Lott jonn!“oder „Als das Würstchen Huppsi machte…“hat

sein Programm genannt, in dem er sich intensiv mit unserer Sprache beschäftig­t. Denn diese hat ihre Deutlichke­it verloren. Das Arbeitsamt firmiert mittlerwei­le als Jobcenter, das Altenheim verkauft sich als Seniorenre­sidenz, und

Sabine Wiegands

Meckenstoc­k

Manes

ein Puff ist heute eine WellnessOa­se. Der Kollege ist nicht hässlich, sondern kosmetisch bedürftig. Warum nicht das Kind beim Namen nennen? Mit rheinische­r Respektlos­igkeit seziert Meckenstoc­k die tagtäglich­en Veränderun­gen. Der wort-witzige Abend wird heute im Ruderclub Germania gezeigt.

ist ein Wettbewerb, bei dem ganze Mannschaft­en

Comedy Derby

und nicht einzelne Komiker gegeneinan­der antreten. Beurteilt werden unter anderem der Witz und die Schlagfert­igkeit der Künstler. Das Finale wird nun am Sonntag im Kulturzent­rum Zakk ausgetrage­n. Drei Teams treten dann gegeneinan­der an und müssen vor allen Dinge zeigen, wie schnell und lustig sie vorgegeben­e Aufgaben umsetzen können.

Julia Brabeck

Newspapers in German

Newspapers from Germany