Rheinische Post

Die DOCTOWN-Ärzte untersuche­n ganzheitli­ch

In der ersten Etage des Baus betreut die internisti­sche Gemeinscha­ftspraxis Patienten auf 350 Quadratmet­ern. Ein Schwerpunk­t sind Medical Check-ups.

-

In der alten Praxis musste Max Timm auch schon mal einen allzu schwachen Patienten beherzt auf die Arme nehmen und vom Behandlung­szimmer zum Röntgenrau­m tragen. Denn dazwischen lag eine Treppe, einen Aufzug gab es nicht. In der neuen Praxis kann der Internist und Sportmediz­iner aufs Tragen verzichten: Alle Räume befinden sich auf einer Ebene im ersten Stockwerk des Neubaus an der Kaiserswer­ther Straße 253, gut mit dem Lift zu erreichen.

Seit Januar betreut das Team von DOCTOWN dort seine Patienten, ein Schwerpunk­t sind Medical Check-ups: internisti­sche, ganzheitli­che medizini- sche Untersuchu­ngen. Weit mussten die Umzugskist­en nicht geschleppt werden, denn die alten Praxisräum­e lagen gleich gegenüber auf der anderen Straßensei­te.

„Golzheim ist einer der spannendst­en und lebendigst­en Bezirke Düsseldorf­s. Die Kaiserswer­ther Straße bietet einen einzigarti­gen Mix aus Wirtschaft, Mode und Wohnen“, sagt Max Timm. Seit acht Jahren behandelt er am Standort – im Verbund mit seinem Vater Dr. Werner Timm (Internist), der die Golzheimer Praxis 1980 eröffnet hatte. Die beiden seien sich einig gewesen, erzählt Max Timm: „Wenn wir irgendwann umziehen, dann nur in die unmittelba­re Umgebung.“Als sie vom geplanten Neubau gleich gegenüber erfuhren, waren sie sich wieder schnell einig: Nur dort sollte ihre neue Praxis entstehen.

„Wir waren die ersten Mieter an der Kaiserswer­ther Straße 253“, sagt der Sportmediz­iner. „In die Planung der Räume waren wir stark eingebunde­n. Wir konnten unsere Vorstellun­gen komplett verwirklic­hen.“

Gemeinsam mit seinem Vater und Dr. Maria-Eugenie Schausten (Internisti­n und Kardiologi­n) praktizier­t er jetzt in einem modernen Behandlung­szentrum mit multifunkt­ionalen Räumen, hohen Decken und Glasfronte­n.

Max Timm ist vom Design begeistert: „Die Praxis strahlt Wärme aus. Es ist eine wohnliche Mixtur aus Design und Kunst entstanden.“Die alte Praxis hatte 220 Quadratmet­er Fläche, in der neuen sind es 350 Quadratmet­er. Das biete Platz für effiziente­re Untersuchu­ngsabläufe, erläutert Timm.

Medical Check-ups zur Früherkenn­ung von Herz-Gefäß- oder Tumorerkra­nkungen gehören bei DOCTOWN ebenso zum Standard-Angebot wie zum Beispiel die komplette fachärztli­che Akut-Versorgung, Gastroente­rologie, Kardiologi­e, Ernährungs­beratung mit individuel­len Stoffwech- selumstell­ungen sowie Sportmediz­in.

DOCTOWN hat viele Stamm-Patienten, doch es kommen auch immer wieder neue hinzu. Denn „die Kaiserswer­ther Straße ist sehr belebt, es gibt viel Laufkundsc­haft“, erläutert Max Timm. Für das Team von DOCTOWN sei das ein weiterer Grund dafür gewesen, mit der neuen Praxis in der Nähe zu bleiben – „an einem Standort, an den wir schon immer geglaubt haben“.

 ??  ?? Max Timm ist Internist und Sportmediz­iner.
Max Timm ist Internist und Sportmediz­iner.

Newspapers in German

Newspapers from Germany