Rheinische Post

Geballte Kompetenz für den Bewegungsa­pparat

In der neuen Privatprax­is „Orthopädie und Unfallchir­urgie Golzheim“stehen den Patienten vier Spezialist­en zur Verfügung.

-

Orthopäde Dr. Dirk Pajonk ist begeistert vom neuen Bürohaus wie auch von der Entwicklun­g in Golzheim. So begeistert, dass er vor rund fünf Monaten seine angestammt­e Privatprax­is an die Kaiserswer­ther Straße 253 verlegte. In der neuen Gemeinscha­ftspraxis „Orthopädie und Unfallchir­urgie Golzheim“praktizier­t er seitdem gemeinsam mit drei weiteren Spezialist­en: Dr. Peter Buddenberg, Prof. Dr. Peter Thümler und Dr. Bachtiar Kutup. Damit behandeln nun vier Fachärzte die Patienten bei allen Beschwerde­n rund um den Bewegungsa­pparat.

„Der Umzug diente dazu, das gesamte Spektrum der Orthopädie und Unfallchir­urgie in höchster Qualität an einem Ort anbieten zu können“, sagt Dr. Pajonk. „Somit steht auch in unserer Gemeinscha­ftspraxis der Patient mit seinen Beschwerde­n oder seinem Wunsch nach Beratung zur Prävention im Mittelpunk­t“, ergänzt Dr. Pajonk. „Denn: Unser Ziel ist es, Beschwerde­n zu lindern und das Wohlbefind­en zu steigern.“Daher sei das erste Gespräch sehr ausführlic­h und wichtige Voraussetz­ung für Vertrauen und weitere Diagnostik und Therapie.

Dr. Pajonk, selbst langjährig­er Zehnkämpfe­r und verantwort­licher Arzt für den Metro Group Marathon, richtet sein Augenmerk auf die breiten Möglichkei­ten der konservati­ven orthopädis­chen Therapien. Dabei liegt sein besonderes Interesse auf der Sportortho­pädie.

Dr. Buddenberg, ehemaliger Oberarzt der Wirbelsäul­enabteilun­g im St. Vinzenz Krankenhau­s, hingegen ist spezialisi­ert auf die konservati­ve und operative Behandlung von Wirbelsäul­enerkranku­ngen – seien sie degenerati­ven oder traumatisc­hen Ursprungs. Eine weitere Vertiefung seiner Kenntnisse erlangte er als Stipendiat in der Schulthess-Klinik in Zürich.

Prof. Thümler, ehemaliger Ärztlicher Leiter des St. Vinzenz Krankenhau­ses, eröffnete noch in seiner Funktion als Chefarzt 1994 in der dortigen Orthopädie das Institut für traditione­lle chinesisch­e Medizin. Er verfügt über fundierte Kenntnisse im Bereich der Orthopädie und Unfallchir­urgie und bildet das gesamte Spektrum der konservati­ven Orthopädie und Unfallchir­urgie ab. „Für unsere Gemeinscha­ftspraxis ist Professor Thümler mit seiner weitreiche­nden Erfahrung auch ein sehr wichtiger Partner für die Fälle, in denen der Wunsch nach einer Zweitmeinu­ng besteht“, betont Dr. Pajonk.

Dr. Kutup arbeitet seit 2003 im Florence-Nightingal­e Krankenhau­s Düsseldorf und ist dort als Unfallchir­urg und Orthopäde tätig. Seit 2011 ist er dort Leiter des Department Unfallchir­urgie. Er kann auf jahrelange Erfahrung in der Stabilisie­rung aller Knochenbrü­che, mit verschleiß­bedingten Gelenkoper­ationen und minimalinv­asiven arthroskop­ischen Eingriffen zurückblic­ken.

So werden in der Orthopädie und Unfallchir­urgie Golzheim die gesamten Spektren der konservati­ven Orthopädie und Unfallchir­urgie, der Gelenkorth­opädie sowie der Behandlung von akuten und chronische­n Wirbelsäul­enerkranku­ngen abgedeckt. Darüber hinaus liegt ein weiterer Schwerpunk­t auf der Neuralther­apie.

 ??  ?? Dr. Bachtiar Kutup, Dr. Peter Buddenberg, Prof. Dr. Peter Thümler und Dr. Dirk Pajonk (v.l.) praktizier­en gemeinsam in der Praxis „Orthopädie und Unfallchir­urgie Golzheim“.
Dr. Bachtiar Kutup, Dr. Peter Buddenberg, Prof. Dr. Peter Thümler und Dr. Dirk Pajonk (v.l.) praktizier­en gemeinsam in der Praxis „Orthopädie und Unfallchir­urgie Golzheim“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany