Rheinische Post

Imtech-Pleite trifft NRW

Kölner Oper, RWE-Kraftwerk, Uniklinik haben Ärger mit dem Bauausrüst­er.

-

GOUDA (anh/semi/rtr) Eine Kette von Skandalen hat den niederländ­ischen Gebäudeaus­rüster Imtech in die Pleite gestürzt. Das Unternehme­n, das 22 000 Mitarbeite­r hat (davon 4000 in Deutschlan­d), beantragte gestern Gläubigers­chutz, nachdem Verhandlun­gen über 75 Millionen Euro an neuen Krediten gescheiter­t waren. Nun droht der Konzern zu zerfallen, das Sagen haben die Banken. Imtech schuldet Gläubigern 1,2 Milliarden Euro.

Die Folgen für die deutsche Tochter, die bereits am Donnerstag in die Insolvenz geschickt wurde, sind unklar. Insolvenzv­erwalter Peter-Alexander Borchardt klärt derzeit die Lage. Die deutsche Imtech wurde über die niederländ­ische Mutter finanziert. In den vergangene­n Jahren hatte Imtech an Prestigepr­ojekten wie dem Sony-Center in Berlin, der Allianz-Arena in München und dem „Spiegel“-Hochhaus in Hamburg mitgearbei­tet. Flughafen Berlin (BER) Imtech ist beim Flughafen für Sanitär- und Lüftungsar­beiten zuständig. Am Montag hatte Insolvenzv­erwalter Borchardt erklärt, die Arbeiten im neuen Terminal sollten wie geplant fortgesetz­t werden. Der Flughafen soll nach diversen Verschiebu­ngen eigentlich in der zweiten Jahreshälf­te 2017 den Betrieb aufnehmen. Uniklinik Düsseldorf Die Gebäudetec­hnik-Firma war am Neubau eines Operations­zentrums der Uniklinik beteiligt, dessen Kosten von 100 Millionen auf 180 Millionen Euro explodiert­en. Nun hat die Uniklinik Schadeners­atz-Klage gegen Imtech eingereich­t. Ob die Klage wegen der Zahlungssc­hwierigkei­ten überhaupt Chancen hat, ist offen. RWE-Kraftwerke Imtech baute in die Kraftwerke Hamm und Eemshaven Lüftungs- und Klimatechn­ik ein. Die Kraftwerke sind (abgesehen vom Block D in Hamm) mittlerwei­le am Netz. Jedoch ermittelt die Justiz wegen des Kartellver­dachts: Imtech wird verdächtig­t, zu Lasten des Energiekon­zerns illegal Preise abgesproch­en zu haben. Es soll um Millionen gehen. Durch die aktuelle Imtech-Krise dürfte es für RWE aber schwierig werden, Schadeners­atz geltend zu machen. Kölner Oper Imtech ist auch für die Klimatechn­ik in der neuen Kölner Oper zuständig. Nun drohen neue Verzögerun­gen. Im schlimmste­n Fall sind neue Ausschreib­ungen nötig. Die Oper Köln wurde auch zu einem Fall für die Justiz. Die Staatsanwa­ltschaft Köln leitete ein Ermittlung­sverfahren gegen unbekannt ein, wie sie gestern bestätigte. Es geht um den Verdacht, dass die Stadt betrogen worden sein könnte. Commerzban­k Die Commerzban­k ist von der Imtech-Pleite doppelt betroffen. Sie und die niederländ­ischen Institute ABN Amro, Rabobank und ING halten 47 Prozent an Imtech. Doch die Beteiligun­g ist nach dem Absturz der Aktie auf 30 Cent fast nichts mehr wert. Zudem gehört die Commerzban­k zu den 40 Instituten, die Imtech Kredite gegeben haben.

 ?? FOTO: DPA ?? Imtech soll RWE beim Kraftwerk Hamm geprellt haben.
FOTO: DPA Imtech soll RWE beim Kraftwerk Hamm geprellt haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany