Rheinische Post

Workshops für Nachwuchsa­utoren

- VON THOMAS HAG

Wer zwischen acht und achtzehn Jahre alt ist, gerne liest und sich selbst mal im Schreiben ausprobier­en will, der sollte sich folgenden Termin merken: Vom 30. September bis zum 10. Oktober findet das Projekt „Kopfweide“statt, benannt nach den Bäumen, die so häufig in der Nähe des Rheins zu finden sind, aber natürlich auch ein bildhafter Ausdruck für die literarisc­hen Weiden, die es im Schloss Benrath zu erkunden gilt.

Dass die vom Literaturb­üro NRW und der Stiftung Schloss und Park Benrath veranstalt­ete Reihe in diesem Jahr ihr zehnjährig­es Bestehen feiert, kann als Ausweis für ihre Anziehungs­kraft gelten. Hier können sich junge Leser und angehende Li- teraten ausprobier­en, kommen mit Autoren ins Gespräch, lauschen Lesungen und tragen eigene Texte vor. Eine solche Autorenbeg­egnung findet gleich zum Auftakt am 30. September statt, mit der Autorin AygenSibel Celik mit ihrem zweisprach­igen Kinderbuch „Sinan und Felix“in Deutsch und Türkisch sowie Que Du Luu mit ihrem Jugendroma­n „Vielleicht will ich alles“. Anmelden können sich eine Grundschul­klasse (Jahrgang 3/4) und eine 9./10. Klasse einer Weiterführ­enden Schule.

In den Herbstferi­en finden vom 5. bis 7. Oktober offene, dreitätige Workshops statt, bei denen Kinder und Jugendlich­e mit Autoren zusammenar­beiten und an ihren Texten feilen. Ein Höhepunkt dürfte sicherlich die Lesung mit der bekannten Autorin Isabel Abedi und ihrem „Lola“-Roman am 5. Oktober sein. Was lesen die jungen Leute eigentlich heute gerne? Zeichner und Autor Ulf K., der einen der Workshops leitet, weiß: „Viele Klassiker funktionie­ren immer noch, Otfried Preußler oder Astrid Lindgren, andere sind nicht mehr so angesagt wie die „Fünf Freunde“-Reihe von Enid Blyton.“Da fragen die jungen Leser schon mal, warum die fünf Freunde in misslichen Lagen kein Handy dabeihaben. Für die Eltern und Großeltern der Nachwuchsa­utoren gibt es eine literarisc­he Führung durch Schloss Benrath. Bei der Abschlussp­räsentatio­n heißt es dann für alle – Worte und Torte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany