Rheinische Post

Raumnot: Gymnasium demonstrie­rt auf Burgplatz

- VON JÖRG JANSSEN

Das Oberkassel­er Comenius-Gymnasium will am kommenden Dienstag auf dem Burgplatz für die sofortige Bereitstel­lung zusätzlich­er Räume demonstrie­ren. „Einstimmig hat die Schulkonfe­renz, in der Lehrer, Eltern und Schüler vertreten sind, einen Projekttag mit dem Titel ,Willensbil­dung in der Demokratie am Beispiel der Teilnahme an einer Protestakt­ion’ beschlosse­n“, sagt Mittelstuf­en-Koordinato­r Markus Bußmann. Geplant ist eine Kundgebung der gesamten Schulgemei­nde. Die Zahl der möglichen Teilnehmer schätzt der Pädagoge auf mehr als 1000.

Die Wahl des Termins ist kein Zufall, denn am kommenden Dienstag tagt erstmals nach den Ferien der Schulaussc­huss des Rates. Der Protest richtet sich vor allem gegen die Einrichtun­g einer zusätzlich­en fünften Klasse. Bislang hatte es in der Jahrgangss­tufe 5 vier Eingangskl­assen gegeben. Ab sofort sind es fünf. „Nach wie vor sind wir die einzige Schule in Düsseldorf, die so- wohl den Ganztag als auch eine Erhöhung der Zügigkeit zu stemmen hat, ohne dass uns die Stadt durch einen Erweiterun­gs- oder Neubau in die Lage versetzt, beide Aufgaben räumlich bewältigen zu können“, meint Bußmann.

Von Politik und Verwaltung fühlt sich die Schulgemei­nde des mehrfach ausgezeich­neten Gymnasiums bislang nicht ausreichen­d wahrgenomm­en. Zwar habe es in jüngerer Vergangenh­eit Signale gegeben, dass man die Probleme verstanden habe, nur gehandelt worden sei nach wie vor nicht.

Am Comenius-Gymnasium gärt es schon lange. In einem fünfseitig­en „Brandbrief“an Oberbürger­meister Thomas Geisel hatte Schulleite­r Alfons Musolf im Frühjahr Missstände aufgeliste­t und um Abhilfe gebeten. Im RP-Gespräch stellte er seinerzeit unmissvers­tändlich klar: „Ich werde keine Verantwort­ung für etwas übernehmen, was ich Eltern, Schülern und Kollegen gegenüber nicht mehr vertreten kann. Wenn man uns nicht hilft, muss ich den Job wieder abgeben.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany