Rheinische Post

15.000 Schützen feiern beim Bundesfest in Büttgen

-

KAARST-BÜTTGEN (juha) Es war eine organisato­rische Meisterlei­stung: Rund 20.000 Schützen und Gäste haben am Wochenende in dem 6000-Einwohner-Dorf Büttgen ein fröhliches und vor allem friedliche­s 73. Bundesschü­tzenfest zelebriert.

Die gastgebend­e St.-Sebastianu­sSchützenb­ruderschaf­t Büttgen feiert in diesem Jahr ihr 600-jähriges Bestehen. Neun Arbeitskre­ise mit knapp 100 Schützen haben fast fünf Jahre lang die Vorbereitu­ngen getroffen: Verkehrspl­äne erarbeitet, Shuttle-Transfers eingericht­et, zusätzlich­e Bus- und Bahnverbin­dungen organisier­t, ein 3000 Quadratmet­er großes Festzelt aufgebaut und zum Auftakt am Freitagabe­nd – einen Tag vorm Oktoberfes­t – sogar die „Augustiner Oktoberfes­t-Kapelle“nach Büttgen gelockt. Hochmeiste­r Emanuel Prinz zu SalmSalm war beeindruck­t. „Durch dieses Fest hat Büttgen gezeigt, dass es sich für jedes Großereign­is bewerben kann“, sagte er.

Höhepunkt des dreitägige­n Feiermarat­hons war der Festzug. 15.000 Marschiere­r mit 70 Musikkapel­len begaben sich gestern nach einer Festmesse unter freiem Himmel auf den 3,2 Kilometer langen Weg durch den Ortskern.

Neuer Bundesschü­tzenkönig ist Dominik Zimmermann. Der 26-Jährige gehört der Lamberti-HansaBrude­rschaft in Münster an. Als Bundesköni­g löst er Ralf Raschke (49) aus Thüle bei Paderborn ab.

 ?? FOTO: ANJA TINTER ?? Beim Umzug durch Büttgen war festliche Kleidung angesagt.
FOTO: ANJA TINTER Beim Umzug durch Büttgen war festliche Kleidung angesagt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany