Rheinische Post

Franziska legt die Basis für Borussias Sieg

Trotz Erkältung und Formkrise des 22-Jährigen, und obwohl Boll mit Knieproble­men antrat, gibt es ein 3:1 gegen Fulda-Maberzell.

- VON TINO HERMANNS

Scheinbar ging die Borussia vor der Partie der Tischtenni­s-Bundesliga gegen den TTC Rhönsprude­l FuldaMaber­zell am Krückstock. Neben dem Langzeitau­sfall des indischen Nationalsp­ielers Sharath Kamal Achanta aufgrund eines Muskelabri­sses im Oberschenk­el laborierte Patrick Franziska immer noch an einer Erkältung und war in einer Formkrise. Und auch Deutschlan­ds Tischtenni­s-Superstar Timo Boll war und ist angeschlag­en. Das Knie macht Probleme. Ein Einsatz von Borussia-Chefcoach Danny Heister als Spieler war jedoch nicht nötig, denn sowohl Boll als auch Franziska konnten spielen und bildeten gemeinsam mit Panagiotis Gionis das Trio, das den deutschen Vizemeiste­r aus Fulda mit 3:1 bezwang.

„Das war ein ganz wichtiger Sieg. Wir haben jetzt vier Punkte aus drei TTBL-Begegnunge­n und schon gegen zwei Topteams der Liga gespielt“, erläuterte Borussia-Manager Andreas Preuß.

Ironischer­weise sorgte ausgerechn­et der Spieler, von dem vorher keine „Schadensme­ldung“beim Coach eingegange­n war, durch seine Niederlage für den TTC-Ehrenpunkt. Defensivsp­ezialist Gionis (Weltrangli­ste 23) machte es seinem Spielart-Kollegen Ruwen Filus (48) aber nicht leicht. Der deutsche Na- tionalspie­ler Filus bevorzugt auch die Defensiv-Variante und setzte sich mit 3:1 Sätzen durch. „Dass Panos verloren hat, war schade. Er hat nicht immer ganz klug gespielt, aber die Partie hätte auch anders herum ausgehen können“, meinte Heister.

Linkshände­r Boll (7) war mal wieder die Zuverlässi­gkeit in Person. Er gewann zum Auftakt leicht und locker gegen Jonathan Groth (110) und setzte in einem umkämpften Match gegen Wang Xi den Schlusspun­kt. Dabei waren Boll manchmal seine Knieproble­me anzumerken. „Ja, er hat Probleme mit einer Schleimbeu­telfalte. Er hat vor dem Spiel eine Schmerztab­lette genommen, mit Eis gekühlt, zwei Punkte gemacht und fertig“, meinte Preuß. Wie genau das Knie behandelt wird, wird sich heute herausstel­len, da hat Boll einen Termin bei seinem Vertrauens­arzt. Eine Operation ist nicht ausgeschlo­ssen.

Das Comeback des Tages feierte Franziska. Der 22-Jährige zeigte gegen TTC-Spitzenspi­eler Wang Xi eine Leistung, die man ihm nicht zugetraut hätte. Zuletzt stand der WM-Viertelfin­alist aus Düsseldorf häufig neben den Schuhen und kassierte Niederlage­n gegen Spieler, die eigentlich nicht in seiner „Liga“spielen. Franziskas Selbstvert­rauen war weg und er fing sich die nächste Niederlage ein. Der Nationalsp­ieler befand sich in einer Abwärtsspi­rale. Doch wie Phönix aus der Asche zeigte der Borusse gegen einen der besten Bundesliga­spieler der letzten Jahre, wozu er fähig ist. Geduldig bereitet Franziska die Punkte vor, um im richtigen Moment den finalen Schlag anzubringe­n. Lediglich im dritten Satz konnte Wang Xi Paroli bieten. Doch auch das 6:11 ließ Franziska nicht wie zuletzt an seinen eigenen Fähigkeite­n zweifeln. „Manchmal ist eine Erkältung gut. Man hat Zeit, in sich zu gehen, die eigenen Ansprüche zu relativier­en und den Kopf wieder frei zu kriegen“, erklärt Preuß. „Die wesentlich­e Erkenntnis des Spiels gegen Fulda ist, dass wir wieder da sind.“

Die Borussen schieben sich mit nach dieser Begegnung 4:2 Punkten und einer Matchbilan­z von 8:4 in der Tabelle auf Platz zwei nach vorne. (RZ) Der spielfreie 1. FC Monheim wurde vom TV Dabringhau­sen als Erster der Gruppe 1 der Fußball-Bezirkslig­a abgelöst. Dieser gewann gegen den SC Schwarz-Weiß 06 mit 2:0 (1:0). Matthias Block brachte Dabringhau­sen in Führung, das 2:0 für den Gastgeber durch Kai Bogner fiel erst in der 88. Minute. SchwarzWei­ß-Trainer Guido Monaco: „Die erste Halbzeit haben wir total verpennt. In der zweiten Hälfte hatten wir Chancen genug. Aber uns fehlte da das Glück.“

Hilden 05/06 – SV Lohausen 0:3. Nach zwei Rotsperren und Verletzung­en bewies der Lohausener Trainer Dirk Mader ein glückliche­s Händchen bei der Umstellung der Mannschaft. Vier Minuten waren in der zweiten Halbzeit gespielt, da brachte Jean Pierre Kutzen den SV in Führung. Der Bann war gebrochen, Sebastian Stärk traf zum 2:0, und Yannick Platte erhöhte auf 3:0. „Wir haben nicht schön, aber erfolgreic­h gespielt“, freute sich Mader.

BV Burscheid – Eller 04 2:4. Eller führte 2:0 durch Marco Pitzer und Yuki Ohara, als den Burscheide­rn durch Idrissa Koulibaly der Anschlusst­reffer gelang. Nach einem weiteren Tor „wurde es ganz eng“, so Ellers Sprecher Peter Korn. „Wir haben alles gegeben, und Sanchez Gomez machte dann für uns alles klar.“Korn weiter: „Wir haben aufopferun­gsvoll, verbissen gekämpft und letztendli­ch doch verdient gewonnen.“

SG Unterrath – VfB Solingen 3:1. Der Unterrathe­r Torjäger Ismail Cakici traf in diesem offenen Schlagabta­usch doppelt zum 1:0 und 2:0. Durch ein Eigentor von Oliver Förster fiel der Anschlusst­reffer. Mit seinem Tor zum 3:1 machte dann Tarik Özkan alles klar und beruhigte auch die Nerven des Trainerduo­s Vilson Gegic/Volker Alsleben.

SC Reusrath – FC Maroc 0:0. „Wir hatten diesmal aber auch wirklich Pech“, sagte Maroc-Sprecher Lothar Weber. „Vier ganz sichere Torchancen haben wir vergeigt.“

Turu II – FC Kray 4:1. Ein Essener Eigentor nach vier Minuten läutete das Erfolgserl­ebnis für Turu II in der Gruppe 2 ein. Nach dem Ausgleich und Turus 2:1 durch Ryoichi Takabayash­i verwandelt­e Seiya Nakano nach der Pause einen Elfmeter zum 3:1. Er traf auch zum Endstand. Trainer Georg Müffler: „Endlich haben wir unsere Negativser­ie gestoppt. Dieser Sieg ist auch in der Höhe verdient.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany