Rheinische Post

Polizei ermittelt nach Messerstec­hereien

- VON LAURA IHME

Zwei ungewöhnli­che Messerstec­hereien haben am Wochenende die Düsseldorf­er Polizei beschäftig­t. So mussten die Beamten zum einen gestern am frühen Morgen in der Altstadt für Ordnung sorgen, nachdem vier Männer an der Neustraße in Streit geraten waren. Begonnen hatte die Auseinande­rsetzung laut Polizei in einer Kneipe, anschließe­nd verlagerte sie sich auf die Straße. Im weiteren Verlauf stachen zwei der Beteiligen, zwei Männer im Alter von 24 und 58 Jahren, auf ihre Kontrahent­en mit Messern ein und verletzten diese dabei leicht. Einer der Verletzten sprach dann gegen 4.30 Uhr eine Streife auf der Bolkerstra­ße an und deutete auf die beiden Männer, die ihn mit dem Messer angegriffe­n haben sollen. Die Polizei stoppte diese daraufhin und nahm sie fest. Kurz danach meldete sich ein weiterer Verletzter.

Damit war der Einsatz für die Beamten allerdings noch nicht beendet: Denn mittlerwei­le hatte sich eine Gruppe von etwa 50 Schaulusti­gen um sie herumposit­ioniert, die die Rettung der Verletzten und den Abtranspor­t der Verdächtig­en erschwerte – noch mehr Polizisten mussten anrücken. Dabei wurde ein weiterer Mann festgenomm­en, der dem Platzverwe­is der Beamten nicht nachkam, sie beleidigte und versuchte, zu schlagen.

Die Verletzten wurden anschließe­nd ins Krankenhau­s gefahren, dort ambulant versorgt und ins Polizeiprä­sidium gebracht. Dort wurden sie ebenso wie ihre Kontrahent­en vernommen. Die Gründe für den Streit sind jedoch nach wie vor unklar.

Um einen weiteren Fall mussten sich am Samstagabe­nd die Polizisten in Wersten kümmern: An der Kölner Landstraße gab ein Mann mit einer blutenden Wunde an der Hand an, mit einem Messer angegriffe­n worden zu sein. Tatsächlic­h fanden die Beamten auch ein Messer auf der Straße, Zeugen gaben aber an, keinen Übergriff gesehen zu haben. Stattdesse­n habe der alkoholisi­erte Verletzte selbst mit dem Messer hantiert. Was genau geschehen ist, war für die Polizei damit kaum mehr rekonstrui­erbar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany