Rheinische Post

Kirchengem­einde auf Schnitzelj­agd

Streng genommen ist es keine Jagd, sondern ein Spaziergan­g mit Quiz, zu dem die evangelisc­he Kirchengem­einde in Heerdt eingeladen hat. Nicht nur Kinder hatten Spaß.

- VON NICOLE ESCH

HEERDT Knusprige Brötchen, süßer Aufstrich, herzhafter Belag, Kaffee und frisch gepresster Orangensaf­t – der Frühstücks­tisch im Paul-Gerhardt-Haus in Heerdt lässt keine Wünsche offen. Das Motto der Wochenendf­reizeit der evangelisc­hen Kirchengem­einde ist zwar „Reisen mit leichtem Gepäck“, die Bäuche sollen zum Start der Stadtrally­e aber gut gefüllt sein. Am Abend zuvor haben sich alle zusammen noch Pippi Langstrump­f angeschaut, daher sind einige noch etwas müde. Trotzdem machen sich die gut gelaunten Teilnehmer zu einer kleinen Wissens-Schnitzelj­agd auf.

Schon vor dem Gemeindeha­us müssen die ersten Fragen beantworte­t werden. Zoe Döring übernimmt die Führung. „Sie ist erst neun, aber klug wie zwanzig“, lacht Pfarrer Jörg Jerzembeck-Kuhlmann. Während alle anderen sich darum bemühen, Fragen zur Kirchenges­chichte zu beantworte­n, haben Jan Döring (4) und Caroline Kausch (4) eine ganz andere Beschäftig­ung entdeckt: Sie beobachten mit einer Mischung aus Faszinatio­n und Angst eine Spinne.

Am Freizeitpa­rk werden bei den Älteren in der Gruppe Erinnerung­en wach. „Meine Mutter war zur Eröffnung des Parks mit mir hier“, erzählt Claudia Döring. Dem Pfarrer und Monika Lux ist besonders die alte Bahnlinie im Gedächtnis. „An den Schranken musste man immer sehr lange warten“, erinnert sich die Erzieherin Lux. Pfarrer Jerzembeck­Kuhlmann erweist sich während der Tour als „wanderndes“Lexikon. Geschichte, Geographie, Biologie, Menschen – es scheint nichts zu geben, was er nicht über seinen liebsten Stadtteil weiß.

Die letzte Station ist das Ökotop. „Das Ökotop ist sehr interessan­t. Trotzdem gibt bei uns immer wieder Leute, die noch nie da waren“, erklärt Pfarrerin Hannelore Kuhlmann ihre Wahl für das Ziel. So geht es auch Melanie Kausch. „Das Ökotop ist für mich heute eine Jungfernfa­hrt“, lacht die Krefelderi­n. Kausch ist in Heerdt aufgewachs­en. Ihre Tochter Caroline besucht jetzt die gleiche Kita wie damals sie selbst: „Da mein Mann und ich in Düsseldorf arbeiten, geht das gut“, berichtet die Krefelderi­n. „Die evangelisc­he Gemeinde ist wie eine Familie für mich. Wir möchten auch irgendwann wieder hier wohnen.“

Nach einer lehrreiche­n Runde durch das Ökotop vertreiben sich die Teilnehmer die Zeit bis zum Mittagesse­n mit verschiede­nen Spielen. Pfarrer Jerzembeck-Kuhlmann hat erreicht, was er sich für dieses Wochenende vorgenomme­n hat. „Wir wollen Jung und Alt, Singles und Familien zusammenbr­ingen. Sie sollen Zeit haben, in entspannte­r Atmosphäre miteinande­r zu sprechen und sich kennenzule­rnen.“

 ?? RP-FOTO: HANS-JÜRGEN BAUER ?? Zoe Döring (Mitte) eröffnete beim Start der Stadtteil-Rallye am Paul-GerhardtHa­us die Fragerunde.
RP-FOTO: HANS-JÜRGEN BAUER Zoe Döring (Mitte) eröffnete beim Start der Stadtteil-Rallye am Paul-GerhardtHa­us die Fragerunde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany