Rheinische Post

Ansbach-Terrorist wurde gesteuert

Ermittler finden Hinweise auf einen Chat mit dem Syrer, der bis zur Tat andauert.

-

ANSBACH (dpa) Der Attentäter von Ansbach bekam wohl unmittelba­r vor dem Bombenansc­hlag Anweisunge­n. Auf einem Handy des 27Jährigen entdeckten die Ermittler Hinweise darauf, dass der Syrer in einem Chat beeinfluss­t wurde. „Es hat offensicht­lich einen unmittelba­ren Kontakt mit jemandem gegeben, der maßgeblich auf dieses Attentatsg­eschehen Einfluss genommen hat“, sagte Bayerns Innenminis­ter Joachim Herrmann ( CSU) gestern am Rande einer Kabinettsk­lausur. Der „intensive Chat“endete demnach unmittelba­r vor dem Attentat. Offen blieb, ob tatsächlic­h die Terrormili­z Islamische­r Staat (IS) dahinterst­eckt.

Ein psychologi­scher Gutachter hatte bei dem Syrer bereits Anfang 2015 einen aufsehener­regenden Suizid für möglich gehalten. Der Mann sei ein „extremer Geist“, und es sei ihm „durchaus zuzutrauen, dass er selbst seinen Selbstmord noch spektakulä­r in Szene setzt“, heißt es in einer Stellungna­hme ei- nes Therapeute­n, die für das AsylGerich­tsverfahre­n des späteren Attentäter­s erstellt wurde. Und weiter: „Er hat nach dem Tod seiner Frau und seines sechs Monate alten Sohnes nichts mehr zu verlieren.“

Ein Sprecher des Bundesamte­s für Migration und Flüchtling­e (Bamf) in Nürnberg bestätigte diesen Inhalt des Gutachtens, über das zuerst die „Bild“-Zeitung berichtet hatte. Der 27-jährige Flüchtling aus Syrien war wegen Depression­en und Suizidvers­uchen in psychiatri­scher Behandlung. Er hatte am Sonntagabe­nd in der Nähe eines Musikfeste­s in der Ansbacher Innenstadt eine Bombe gezündet. Dabei wurden 15 Menschen verletzt. Der Täter selbst kam ums Leben. Die Bundesanwa­ltschaft hat die Ermittlung­en übernommen und prüft, ob der Mann Mitglied des IS war. Nach Erkenntnis­sen der Ermittler legt ein Bekennervi­deo auf dem Handy des Mannes eine IS-Zugehörigk­eit nahe. Nach Angaben des IS war der Mann zudem schon länger in Irak und in Syrien aktiv.

Ein Gutachter bescheinig­te dem Attentäter, er sei ein „extremer Geist“

Newspapers in German

Newspapers from Germany