Rheinische Post

Gerbrand Bakker las im Heine-Haus

- VON JESSICA BALLEER

Anderthalb Stunden lang sitzt Gerbrand Bakker auf dem Podium im Heinrich-Heine-Haus. Der niederländ­ische Autor bringt seine Zuhörer oft zum Lachen. Nur er selbst lacht nicht. Kein einziges Mal. Ab und zu blitzt ein Lächeln über sein Gesicht, in dem 54 bewegte Lebensjahr­e Spuren hinterlass­en haben.

Vor vier Jahren änderte Bakker sein Leben und zog von Amsterdam in die Eifel. Nur seinen Hund Jasper, dessen Name mit diesem kehligen, holländisc­hen „Ch“ausgesproc­hen wird, nahm er mit in die Provinz. Gerbrand Bakkers neues Buch „Jasper und sein Knecht“(Suhrkamp Verlag, 24 Euro) erzählt von dieser Zeit in der Eifel und von Bakkers Kindheit und seinen Depression­en.

Der Moderator der Lesung, RPRedakteu­r Philipp Holstein, stellt sogleich die Kernfrage: Warum zog Bakker von Amsterdam ausgerechn­et in die Eifel? „Amsterdam ist voller Leute. Es war Zeit für mich, aufs Land zurückzuke­hren.“In die eigene Heimat aber wollte der Niederländ­er nicht. In der Eifel habe er Abstand gewonnen zur literarisc­hen Welt. Gerbrand Bakker kommt ins Plaudern. Vielleicht sind es die beiden Gläser Weißwein, die er zum Mittagesse­n hatte, oder das dritte Glas, das er nun im Heine-Haus auf der Bühne trinkt, ehe er die erste Passage vorliest. Sie ist tieftrauri­g, handelt von einem Tag in Schwarz- bach. „Kackbraune Wände“erinnern den Erzähler an Kindheitss­orgen. Er beschreibt das Gefühl von Einsamkeit. „Sind Sie ein Loner?“, fragt Holstein. Bakker bejaht ehrlich. Hund Jasper zog er als Weggefährt­en vor – auch dem Dachdecker Rudi oder seinem Nachbarn Klaus, die in diesem Buch Randfigure­n bleiben, das sich wie ein Tagebuch liest und das der Autor „Ego-Dokument“nennt. Als Holstein die Landschaft­sbeschreib­ungen in „Jasper und sein Knecht“lobt, akzeptiert Bakker das nicht. Er beschreibe die Natur nicht bloß. Vielmehr platziere er Charaktere in der Umwelt, damit sie lernen, dort zurechtzuk­ommen. Am Ende wünscht man dem Niederländ­er genau das.

Newspapers in German

Newspapers from Germany