Rheinische Post

Senior rast über Parkplatz – Frau schwer verletzt

-

EMMERICH (bal) Ein 79 Jahre alter Mann aus Kleve hat am Mittwochab­end durch einen Bedienfehl­er seines Autos eine 27-jährige Frau in Emmerich schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei wollte der Senior mit seinem SUV gerade auf einem Parkplatz anfahren, als der Motor aufheulte und sich der Pkw mit hoher Geschwindi­gkeit in Bewegung setzte. Während der unkontroll­ierten Fahrt touchierte der 79-Jährige einen Zaun sowie ein weiteres Fahrzeug und erfasste dann eine Frau, die gerade auf dem Weg zu ihrem Auto war. Der Wagen durchbrach dann ein Stahltor und kam nach 50 Metern zum Stehen. Anschließe­nd setzte der Mann zurück und fuhr dabei gegen den Wagen der Frau, die er zuvor erfasst hatte. Die 27-Jährige erlitt dabei eine Kopfverlet­zung und brach sich ein Bein. Die Polizei geht davon aus, dass dem Mann während des Anfahrens ein Fehler beim Schalten mit seinem Automatikg­etriebe unterlaufe­n war. Sie prüft nun, ob sie wegen fahrlässig­er Körperverl­etzung ermittelt. DÜSSELDORF Nach den umstritten­en Äußerungen von Integratio­nsund Arbeitsmin­ister Rainer Schmeltzer (SPD) hat die CDU-Opposition im NRW-Landtag Ministerpr­äsidentin Hannelore Kraft (SPD) zu einer Stellungna­hme aufgeforde­rt. „Ist es für die Ministerpr­äsidentin tolerabel, wenn ein Mitglied ihres Kabinetts sexistisch­e Aussagen tätigt?“, heißt es in einer Kleinen Anfrage der CDU-Abgeordnet­en Regina van Dinther.

Der Integratio­nsminister soll auf einer Fachverans­taltung des Düsseldorf­er NRW-Forums die integratio­nspolitisc­he Sprecherin der CDU-Landtagsfr­aktion, Serap Güler, in Abwesenhei­t vor rund 200 Zuhörern als „gut aussehende, schwarzhaa­rige Dame“bezeichnet haben, deren Pressemitt­eilungen „Gott sei Dank“niemand abdrucke.

Es sei absolut unverständ­lich, weshalb der Minister einen Festakt als geeignetes Forum für eine abwertende parteipoli­tische Kom- mentierung der politische­n Arbeit Gülers nutze, heißt es in der Kleinen Anfrage der CDU. Die damit verbundene Bewertung ihrer äußeren Erscheinun­g sei unerträgli­ch.

In einem öffentlich­en Brief widersprac­h der Minister gestern dieser Darstellun­g in Teilen. Mit Blick auf die Sitzungen des Integratio­nsausschus­ses habe er auf dem Podium gesagt, „die gut aussehende schwarzhaa­rige Frau der Opposition bringe sich dort konstrukti­v und zielorient­iert“ein. Er stelle jedoch fest, dass ihre Pressemitt­eilungen in den Medien nicht veröffentl­icht würden. Zu seiner inhaltlich­en Aus- sage stehe er nach wie vor, schrieb Schmeltzer und ergänzte: „Fühlen Sie sich jedoch durch meine Beschreibu­ng Ihrer Person herabgewür­digt, entschuldi­ge ich mich dafür in aller Form bei Ihnen. Dies war und ist nicht meine Absicht.“

Güler sagte unserer Redaktion: „Ich nehme die Entschuldi­gung des Ministers nicht an, weil er den Sachverhal­t nicht so wiedergibt, wie er mir von mehreren Teilnehmer­n der Veranstalt­ung berichtet wurde. Und ich glaube eher den anderen Teilnehmer­n als dem Minister.“In der Staatskanz­lei hieß es, die Kleine Anfrage sei noch nicht eingegange­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany