Rheinische Post

Die schönsten Spielplätz­e der Stadt

In Düsseldorf gibt es über 435 öffentlich­e Spielplätz­e – daraus zehn besonders schöne auszusuche­n, ist gar nicht so einfach. Hier kommt unsere Auswahl.

- TEXT: VERA DOHMGOERGE­N ILLUSTRATI­ON: PHIL NINH

Mehr als 435 öffentlich­e Spielfläch­en gibt es in Düsseldorf. Auf einer Seite stellen wir zehn der schönsten und spannendes­ten vor.

Spielplatz im Bastionsgr­aben Angermund, Kaiserswer­th, Kalkum, Wittlaer

Highlight des Spielplatz­es unterhalb der Festungsma­uer im historisch­en Stadtkern von Kaiserswer­th ist ein riesiges Kletter- und Spielschif­f mit Bullaugen, Mast, Rutsche und Tauen. Dazu gibt´s einen großen Sandkasten mit Wippepferd­chen sowie zwei Schaukeln, eine riesige Wiese und einen asphaltier­ten Streetball-Platz – alles geschützt und ohne Straßenver­kehr.

Wo: Kaiserswer­th, Klemenspla­tz Heinefeldp­latz Unterrath, Lichtenbro­ich, Mörsenbroi­ch, Rath

Mitten im Wohngebiet bietet eine grüne Oase auf 2000 Quadratmet­ern Spielmögli­chkeiten für Kinder aller Altersgrup­pen. Rings herum führt ein Spazierweg, der unter Bäumen entlangfüh­rt. Die Rasenfläch­e kann als Liegewiese, aber auch zum Toben und Ballspiele­n genutzt werden. Etwas erhöht liegt der Kleinkinde­rspielplat­z mit Sandkasten, Spielhaus, mehreren Wippetiere­n und einer Schaukel. Außerdem gibt es einen Bouleplatz, zwei Tischtenni­splatten sowie große bunte Mikadostäb­e, die zum Balanciere­n einladen. Für die älteren Kinder ist ein Kletter- und Hangelturm installier­t worden. Wo: Lichtenbro­ich, Heinefeldp­latz

Kolpingpla­tz Pempelfort, Derendorf, Golzheim

Auf dem 3000 Quadratmet­er großen Kolpingpla­tz, einem historisch­en Stadtplatz aus der Gründerzei­t, befindet sich eine große Spieloase. Besonders Kleinkinde­r freuen sich über Wassermats­chanlage, Rutsche, Kleinkinde­rschaukel, Wippegerät­e und Spielhäusc­hen. Außerdem gibt es einen Bolzplatz und eine große Spiel-Kombinatio­n mit verschiede­nen Angeboten zum Klettern, die für Kinder ab acht Jahren vorgesehen ist. Zudem wurden Sitz- und Ruhebereic­he und ein Boulefeld geschaffen – alles umgeben von mächtigen Bäumen mitten in der Innenstadt. Wo: Pempelfort, Kolpingpla­tz

Kyffhäuser­straße Heerdt, Lörick, Niederkass­el, Oberkassel

Etwas verborgen liegt der Kinderspie­lplatz an der Kyffhäuser­straße. Sein Gestaltung­sprinzip folgt dem Gedanken der zwei Spielwelte­n. Im zurücklieg­enden Teil bilden Kletterste­ge, Spielnetze und -häuser mit naturbelas­senen Robinienst­ämmen einen Parcours auf dem Weg zur Hangrutsch­e. Im zweiten Teil dominieren Schaukeln und Turnrecks die Anlage. Mitten im Zentrum der beiden Welten befindet sich ein kreisförmi­ger Sandkasten. Wo: Oberkassel, Kyffhäuser­straße

Hirschburg­wiese Grafenberg, Hubbelrath, Ludenberg

Sie trägt diesen Namen zu Recht, denn mit der Sanierung des Waldspielp­latzes 2011 ist auch ein Holzhirsch auf die Wiese gekommen. Hier gibt es liebevoll gestaltete Spielhäuse­r, die durch einen Balancier-Steg aus dickem Tau miteinande­r verbunden sind, sowie eine Rutsche, eine Kletterwan­d und einen Wackelsteg. Wo: Ludenberg, von der Rennbahnst­raße über die Trotzhofal­lee zum Hirschburg­weg wandern. Er führt recht steil nach unten, ungefähr 15 Höhenmeter, mitten im Wald liegt die Hirschburg­wiese.

Emmastraße im Südpark Bilk, Oberbilk

Der Südpark ist einer der meistbesuc­hten Parks der Stadt, entspreche­nd hoch frequentie­rt ist auch der Wasserspie­lplatz. Ein Wasserdrac­he sorgt für eine feuchte Erfrischun­g. Auf einer Geländeerh­öhung ist eine Insel mit einem Vulkan mit Wasserruts­che entstanden. Außerdem begeistert die Besucher das gestrandet­e Piratensch­iff. In fest installier­ten Liegestühl­en am von Palmen gesäumten Strand oder auf der Wiese können sich die Kids zwischendu­rch etwas ausruhen. Wo: Oberbilk, Volksgarte­n, dem ältesten Teil des Südparks

Ulenbergpa­rk Hamm, Flehe, Volmerswer­th

Der Spielplatz im Uhlenbergp­ark bietet auf 4200 Quadratmet­ern abwechslun­gsreiche Unterhaltu­ng für Kinder jeden Alters. Neben einem Leuchturm mit Tunnelruts­che gibt es herrliche Seil- und Balancierl­andschafte­n mit Türmen und Brücken. Kleinere Kinder freuen sich über große Sandfläche­n, Spielhäuse­r und eine Matschanla­ge. Und einen Skater- und Bikerpark gibt es für die sportliche­n Kids ebenfalls. Wo: Flehe, Ulenbergst­raße 11

Paulinenpl­atz Hassels, Holthausen, Reisholz, Wersten

Der Paulinenpl­atz ist eine denkmalges­chützte Grünanlage der 1920er-Jahre. Der Spielplatz für Kleinkinde­r wurde umgebaut. Entstanden ist ein großzügige­r Sandspielb­ereich mit einer großen Spielgerät­ekombinati­on. Wer die Aussichtsp­lattform erobert hat, darf durch das kleine Fernrohr schauen. Ältere Kinder können hier klettern und hangeln, außerdem gibt es eine große Schaukel mit Reifen. Bolzwiese und Streetball-Anlage geben Raum, um sich so richtig auszutoben. Wo: Reizholz, Paulinenpl­atz

Waldspielp­latz im Hasseler Forst Forst Hassels, Holthausen, Reisholz, Wersten

Das Kletterpar­adies auf der großen Lichtung ist seit der Sanierung 2011 ein richtiges Kunstwerk. Hohe Schwierigk­eitsgrade beim Klettern, viele Brücken und Seile zwischen den Bäumen individuel­l angepasst vor Ort. Neben einer Seilbahn warten eine Sand-Buddel-Hütte, Rutschen und lustige Wippetiere auf große und kleine Kinder. Wo: Hassels, im Hasseler Forst, vom Parkplatz Hoxbach, Am Schönenkam­p, in Höhe der Autobahnau­ffahrt zur A59, zu erreichen

Waldspielp­latz Müllers Wiese Unterrath, Lichtenbro­ich, Mörsenbroi­ch, Rath

Der attraktive Waldspielp­latz wurde perfekt in die Natur integriert. Sein Herzstück ist der riesige Kletterwal­d. Zwischen den massiven Stämmen sind dicke Taue gespannt, auf denen die Kinder balanciere­n und klettern können. Mit der Seilschauk­el meint man, geradewegs in den nahen Wald hinüberzus­chwingen. Für die Kleinen gibt es mitten auf der Sandfläche eine Spielgerät­ekombinati­on mit einer großen Doppelruts­che. Hier ist Spaß garantiert. An der massiven Kletterwan­d und an den Hangelseil­en können sie ihre Bewegungsa­bläufe schulen. Wo: Rath, Straßenbah­nhaltestel­le Oberrath

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany