Rheinische Post

Neubau von 22 Wohnungen an der Merkurstra­ße

-

BILK (sdt) Die Bezirksver­tretung 3 hat am Dienstagab­end dem Neubau von zwei Mehrfamili­enhäusern an der Merkurstra­ße 43-61 zugestimmt. Geplant ist außerdem, die nicht genutzten Walmdächer der bereits vorhandene­n Gebäude an der Merkurstra­ße abzureißen und diese durch Obergescho­sse zu ersetzen. Die Garagen zwischen den alten Häusern sollen abgebroche­n werden und somit den zwei neuen Wohngebäud­en Platz machen. Insgesamt sollen durch das Vorhaben 22 zusätzlich­e Wohnungen entstehen. Thorsten Graeßner von den Grünen enthielt sich bei der Abstimmung über das Bauprojekt und bedauerte die Pläne. „Wir brauchen zwar barrierefr­eien Wohnraum, aber ich finde es schade, dass das gesamte Areal zerstört wird“, meinte Graeßner. Während der Bauphase, die in der zweiten Jahreshälf­te beginnen soll, wird die Merkurstra­ße voraussich­tlich nur in Richtung Fleher Straße befahrbar sein. Nach Abschluss der Bauarbeite­n ist eine einmonatig­e Testphase geplant, in der die Straße weiterhin eine Einbahnstr­aße bleiben soll. Wenn der Test positiven Einfluss auf den Verkehr in dem Bereich hat, könnte der Einbahnstr­aßenverkeh­r beibehalte­n werden. „Wir hatten vor einem halben Jahr viele Beschwerde­n darüber, dass nicht ganz klar sei, wer wo zu fahren hat. Das Bauvorhabe­n ist deshalb eine Chance, das Thema noch einmal aufzugreif­en“, sagte Bezirksbür­germeister Walter Schmidt in der Sitzung. Für ein weiteres Wohnungsba­uprojekt im Stadtbezir­k 3 gab es im Gegensatz zur Merkurstra­ße vorerst keine Zustimmung. Die Entscheidu­ng über die Bauvoranfr­age für den Neubau von zwei Mehrfamili­enhäusern in Hamm wurde vertagt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany