Rheinische Post

Neue Bäume für Hofgarten dank 100.000-Euro-Spende

-

STADTMITTE (nika) 163 Bäume konnten nicht mehr gerettet werden, 205 Bäume wurden stark beschädigt, manche so schwer, dass sie später noch gefällt werden mussten. Die Bilanz nach Orkan „Ela“in 2014 war verheerend. Die FritzHenke­l-Stiftung spendete für den Wiederaufb­au des Hofgartens 100.000 Euro. Seitdem ist das Geld eingesetzt worden, um vor allem das Gebiet rund um den Napoleons- bis zum Hexenberg neu zu bepflanzen. Oberbürger­meister Thomas Geisel hat die Pflanzakti­on aus den Mitteln der Stiftung gestern gemeinsam mit Stefan Hamelmann, der als Mitglied des Gesellscha­fteraussch­usses die Familie Henkel vertritt, und Kirsten Sánchez Marín, Geschäftsf­ührerin der Stiftung, im Hofgarten offiziell beendet. Gemeinsam gossen sie drei neu angepflanz­te Linden.

„Die Fritz-Henkel-Stiftung hat einen bedeutende­n Beitrag zum Wiederaufb­au des Hofgartens geleistet“, sagte Geisel. In diesem Jahr konnten von den 100.000 Euro fünf Linden und eine Pappel, sieben Solitärstr­äucher (etwa Haselnuss, Erbsenstra­uch und Zaubernuss) sowie rund 4000 weitere Sträucher (Heckenkirs­chen, Johannisbe­eren, Pfeifenstr­äucher, Schneeball und Liguster) gepflanzt werden. Bisher wurden rund 725.000 Euro in den Hofgarten investiert, 110 Bäume nachgepfla­nzt. Weitere Maßnahmen sind für den nächsten Winter geplant.

 ??  ?? Gartenamts­leiterin Doris Törkel, Oberbürger­mister Thomas Geisel, Michael Hornung und Silke Thyssen vom Gartenamt sowie Stefan Hamelmann und Kirsten Sánchez Marín von der Fritz-Henkel-Stiftung (v.l.) an einer der neuen Linden im Hofgarten
Gartenamts­leiterin Doris Törkel, Oberbürger­mister Thomas Geisel, Michael Hornung und Silke Thyssen vom Gartenamt sowie Stefan Hamelmann und Kirsten Sánchez Marín von der Fritz-Henkel-Stiftung (v.l.) an einer der neuen Linden im Hofgarten

Newspapers in German

Newspapers from Germany