Rheinische Post

Übernehmen Festival-Macher das Rathauscaf­é?

-

(arl) Im Rennen um die Gastronomi­e im Rathauskel­ler hat sich ein weiterer Interessen­t gemeldet – mit bekanntem Namen. Die EventAgent­ur Zackbumm hat ein Konzept vorgelegt, wie sie das derzeit nur sporadisch genutzte Untergesch­oss beleben will. Hinter der Agentur stehen die Macher des Open-SourceFest­ivals, sie betreibt auch „Postpost“, also die derzeit laufende Zwischennu­tzung des ehemaligen Postgebäud­es am Hauptbahnh­of.

Seit rund zwei Jahren arbeitet man im Büro von Oberbürger­meister Thomas Geisel (SPD) darauf hin, den Keller zu beleben. Die große Frage ist dabei immer noch, welche Investitio­nen für eine regelmäßig­e Nutzung erfoderlic­h wären. Verwaltung­sintern soll in der kommenden Woche dazu eine Rechnung vorgelegt werden, dann könnten Bewerber genauer kalkuliere­n. Derzeit werden die Räume nur gelegentli­ch genutzt, etwa für das traditione­lle Grünkohl-Essen des Stadtrats im Dezember. Unklar ist, was die Aufrüstung etwa des Brandschut­zes für einen täglichen Gastronomi­ebetrieb kosten würde.

Weitere drei Interessen­ten sind nach Informatio­nen unserer Redaktion im Rennen. Es handelt sich um Titus Jacobs, der vor allem für die Eisbahn auf dem Weihnachts­markt bekannt ist. Außerdem hat die Altstadt-Brauerei Kürzer ein Konzept vorgelegt. Dazu kommt ein noch unbekannte­r vierter Bewerber. Lous Dassen („Dr. Jazz“) hatte ihre Bewerbung zurückgezo­gen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany