Rheinische Post

Villazón dampft in allen Gassen

Der Startenor inszeniert derzeit Gaetano Donizettis Opera buffa „Don Pasquale“an der Deutschen Oper am Rhein.

- VON ARMIN KAUMANNS

„Ein guter Clown hat immer Poesie da drinnen.“Unverkennb­ar mit dem Klang der großen Tenorstimm­e formuliert Rolando Villazón diese Sentenz zu den träumerisc­hen, seufzenden Momenten in Gaetano Donizettis „Don Pasquale“. Eine Stunde fast perlen die Worte aus dem Mund des 45-jährigen Startenors, diesmal jedoch nicht in seiner Funktion als Sänger, sondern in der zuletzt immer öfter aufgesucht­en als Regisseur. wissen. Aber dass der regieführe­nde Startenor ein Knaller werde, darauf hatte er es natürlich abgesehen. Viel schlauer ist Villazóns Publikum nach dieser Einführung zur „Don Pasquale“nicht. Nun, man wird sich wohl darauf einstellen müssen, dass die Geschichte vom Alten, der so gern ein junges Ding im (Ehe-)Bett hätte, dabei aber von seinem Freund und seinem jugend- Deutsch und führt seine Beispiele zielsicher auf die nächste Pointe zu. Villazón lobt das Haus, schwärmt geradezu überschwän­glich von den Sängern, besonders der italienisc­hen Bariton-Legende Lucio Gallo in der Titelparti­e. Elena Sancho Pereg als Nachwuchsk­ünstlerin des Jahres 2015 singt die Norina, der 26jährige rumänische Tenor Ioan Hotea den Ernesto. Diese Partie hat Villazón übrigens noch nicht auf der Bühne verkörpert, sie sei außerhalb seines Stimmberei­chs. Und mit Gesangtipp­s halte er sich als Regisseur gänzlich zurück. „Keine Rollenkonf­usion bitte“, sagt er.

Da kann Intendant Meyer nicht zurücksteh­en: „Rolando ist als Regisseur geboren. Er hat die Gabe, einfach alles zu sehen, was auf der Bühne passiert.“Und dass sich aus Villazóns Anekdoten aus einem Künstlerle­ben auch die Notwendigk­eit von Teamwork auf der Bühne herauskris­tallisiert, das bringt wieder den australisc­hen Dirigenten Nicolas Carter ins Spiel. Der weiß Donizettis Handwerk euphorisch zu schätzen. Und schwärmt vom Timing im Zusammensp­iel von Musik und Bühne. Man darf auf die Premiere gespannt sein. Fest steht schon jetzt: Dieser „Don Pasquale“wird zweifellos lustig.

 ?? FOTO: DPA ?? Ein Mexikaner in Düsseldorf: Rolando Villazón arbeitet leidenscha­ftlich gern an der Rheinoper und erfreut alle Kollegen mit seinem Enthusiasm­us.
FOTO: DPA Ein Mexikaner in Düsseldorf: Rolando Villazón arbeitet leidenscha­ftlich gern an der Rheinoper und erfreut alle Kollegen mit seinem Enthusiasm­us.

Newspapers in German

Newspapers from Germany