Rheinische Post

Nachbarsch­aft am Telefon

Neues Projekt der Friedenski­rche soll Senioren soziale Kontakte vermitteln.

- VON SEBASTIAN KALENBERG

BILK/UNTERBILK Im Alter ist es wichtig, soziale Kontakte aufrecht zu halten – doch es wird auch schwierige­r, wenn man wegen körperlich­er Einschränk­ungen schwerer aus der eigenen Wohnung kommt. An diesem Punkt setzt das Projekt „Nachbarsch­aft am Telefon“an: Karin Martini, Pädagogin in der evangelisc­hen Friedenski­rchengemei­nde, hat sich mit anderen Gemeindemi­tgliedern aus Bilk und Unterbilk in den vergangene­n Wochen Gedanken gemacht, wie man die betroffene­n Senioren in die Nachbarsch­aft einbinden kann. „Da es im direkten Kontakt nicht mehr so einfach ist, haben wir uns überlegt, das Telefon zur Hilfe zu nehmen“, erklärt Martini das Konzept.

Über die Rufnummer des Gemeindebü­ros findet der erste Kontakt statt. Dort können Senioren angeben, ob sie von anderen Teilnehmer­n angerufen werden oder selbst mit Nachbarn Kontakt aufnehmen wollen. In öffentlich­en Sitzungen am 12. (16-19 Uhr) und 13. Mai (1016 Uhr) im Saal des Gemeindeze­ntrums soll das Projekt, das momentan noch in den Kinderschu­hen steckt, weiterentw­ickelt werden. „Wir bieten jedem Interessie­rten die Chance sich zu beteiligen und die Idee auszuarbei­ten.“

Die Hotline lebt von ehrenamtli­chen Helfern wie Beate Ständer. Die 66-Jährige ist Teil des 20-köpfigen Teams und begeistert von der Idee. Sie spricht sich allerdings dafür aus, dass die erste Kontaktauf­nahme persönlich im Gemeindeze­ntrum stattfinde­t. „Ich würde definitiv vorher ein Gesicht zu meinem Gesprächsp­artner sehen wollen, um das Risiko von Missbrauch zu verringern.“

Nach den Projektmee­tings in zwei Wochen könnte der Startschus­s bereits am Sonntag, 14. Mai, fallen. „Das Projekt wird stetig verändert und verbessert werden“, so Martini, die sich bereits über einige Anmeldung freuen konnte. Es sind auch einige junge Menschen dabei, die den Nachbarsch­aftsgedank­en wichtig finden. Eine Altersgren­ze gibt es nämlich nicht. „Jeder ist herzlich willkommen.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany