Rheinische Post

Zu viel Müll auf Kinderspie­lplatz

Die Mülleimer am Spielplatz hinter den Düsseldorf Arcaden sind rappelvoll.

- VON JULIA RIEGER

UNTERBILK Als einsamster Spielplatz in Düsseldorf wurde die städtische Anlage hinter den Düsseldorf Arcaden früher bezeichnet. Inzwischen wird er von vielen genutzt, sagt Anwohner Wolfgang Gänswein: von Kindern, die schaukeln, von Eltern, die sich zum Quatschen treffen. Und auch von Menschen, die ihren Müll dort abladen. An schönen Tagen stören ihn die Spuren der Besucher besonders: Mülleimer gibt es zwar, aber die quellen über. Außerdem ärgert er sich über fehlende Toiletten und Beleuchtun­g.

Nach Angaben der Stadt wird der Spielplatz vom Gartenamt zwei Mal pro Woche gereinigt. Und wenn die Mülleimer zu voll sind, könnten sich Anwohner dort melden. Das bekommt auch Gänswein mit. „Das reicht aber nicht“, sagt er. Er sieht auch immer wieder Graffiti. Sobald jemand einen Defekt bemerkt, wird es so bald wie möglich repariert, erklärt Volker Paulat von der Stadt. „Es ist kein unproblema­tischer Standort.“An der Bachstraße, die auf der anderen Seite der Häuser verläuft, hat es laut Gänswein auch Probleme gegeben. Oft sammelt sich Müll unter den überdachte­n Eingangstü­ren, aber auch eine Lampe sei schon kaputt gemacht worden. Die Gegend ist durch ihre Nähe zum Bilker S- Bahnhof anfällig für Delikte wie Ruhestörun­gen, sagt André Hartwich von der Polizei. Streifen werden eingesetzt und die Bewohner könnten jederzeit die Polizei rufen. „Das ist eine Sisyphos-Arbeit“, beschwert sich Gänswein.

Stadt, Gartenamt, Düsseldorf Arcaden, Polizei, Bauträger: Die Zahl der möglichen Ansprechpa­rtner ist groß, die Zuständigk­eiten für Gänswein undurchsic­htig. Er hätte gern, dass die Bachstraße vor den Gebäuden videoüberw­acht wird. Eine öffentlich­e Videoüberw­achung ist aber laut Hartwich nicht möglich: „Die für eine Videoüberw­achung erforderli­chen, ziemlich hohen Auflagen erfüllt der Bereich nicht“. Zumindest hofft Wolfgang Gänswein auf Verbesseru­ngen für den Spielplatz: eine genauere Beschilder­ung, mehr Mülleimer und Beleuchtun­g in der Nacht wünscht er sich. Die Stadt hat geprüft, ob die Beschilder­ungen vorhanden sind und ob genügend Mülleimer vorhanden sind. Das Ergebnis: laut Stadt ist der Spielplatz mit den passenden Schildern ausgestatt­et und die sechs Mülleimer reichen aus. Das Gartenamt wird aber im Auge behalten, ob die Mülleimer regelmäßig überfüllt sind..

 ?? RP-FOTO: J. RIEGER ?? An eher trüben Tagen ist der Platz verhältnis­mäßig sauber. Wenn die Sonne scheint, ist er laut Anwohner Wolfgang Gänswein oft zugemüllt.
RP-FOTO: J. RIEGER An eher trüben Tagen ist der Platz verhältnis­mäßig sauber. Wenn die Sonne scheint, ist er laut Anwohner Wolfgang Gänswein oft zugemüllt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany