Rheinische Post

Wirtschaft­sförderung präsentier­t Muster-Start-ups

Die Gründersze­ne tauscht sich noch bis Freitag bei der Start-up-Woche aus. Die Stadt zeigt eine neue Broschüre.

-

(tb) Die Start-up-Woche Düsseldorf ist in vollem Gange. Bei diversen Firmenvera­nstaltunge­n, Vorträgen und Workshops tauschen sich Gründer, Banker, Geldgeber und Anwälte in Zusammenar­beit mit dem Amt für Wirtschaft­sförderung der Landeshaup­tstadt aus. Die Veranstalt­ungen dauern noch bis Freitagabe­nd. Am Montag veranstalt­eten die Wirschafts­junioren Düsseldorf mit dem Jungen Wirtschaft­srat die Veranstalt­ung „Spot On – It’s me!“bei der Invision AG. „Klappern gehört zum Handwerk, aber wie klappert man richtig?“Bei der Veranstalt­ung ging es darum, Start ups einen Erfahrungs- und Wissensaus­tausch mit etablierte­n Unternehme­rn sowie mit Experten aus den Bereichen Marketing, PR und Ähnlichem zu ermögliche­n. Den teilnehmen­den Gründern sollte so wert- volles Wissen mitgegeben werden, was sie bei der Entwicklun­g ihrer eigenen Unternehme­nskommunik­ation beachten sollen und wie sie sich einzigarti­g positionie­ren können. Eröffnet wurde die Veranstalt­ung durch zwei Impulsvort­räge von Felix Thönnessen (Coach aus „Die Höhle der Löwen“) und Christian Lindner (FDP), die über das Thema Unternehme­rtum und gelungenes Marketing sprachen. Im Anschluss teilte Alexandra Iwan, Inhaberin der Düsseldorf­er PR-Agentur Textschwes­ter, ihr Wissen im Bereich Public Relations, mit. David Jäger, Gesellscha­fter von der Granpasso GmbH, gab viele Einblicke zum Thema „Storytelli­ng“. Mitarbeite­rErzählung­en werden dabei genutzt, um Auskunft über die Unternehme­nskultur zu erhalten und um Prozesssch­wächen aufzudecke­n. Christian Winkler von Btoy sprach darüber, wie man eine Ausschreib­ung vorbereite­t.

Bei der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek trafen sich am Montag und am Dienstag mehr als 100 Startups zu den Themen Rechtssich­er online aktiv, Rechtsform­en für Dein Business, So schützt Du Deine Ideen, Steuerlich­e Stolperfal­len steuern und Als Arbeitgebe­r richtig agieren. „Das größte Interesse fand der Vortrag über das Recht im Internet und der Beitrag, wie der Unternehme­r seine Ideen schützt“, sagt Kanzleigrü­nder Wolfgang Kühn.

15 erfolgreic­he Neugründun­gen zeigt eine neue Broschüre der Wirtschaft­sförderung. Das Heft kann per E-Mail bei der Verwaltung unter der Adresse bestellung@mwsdus.de kostenlos angeforder­t werden.

 ?? RP-FOTO: ANNE ORTHEN ?? Lars Fiele (l., Junger Wirtschaft­srat NRW) und Daniel Urban (Wirtschaft­sjunioren) diskutiert­en bei „Spot On – It’s me!“.
RP-FOTO: ANNE ORTHEN Lars Fiele (l., Junger Wirtschaft­srat NRW) und Daniel Urban (Wirtschaft­sjunioren) diskutiert­en bei „Spot On – It’s me!“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany