Rheinische Post

Politik entscheide­t über Wohnungen am Kloster-Standort

Entwickler Pandion will noch dieses Jahr mit den Arbeiten an der Ecke Oststraße/Immermanns­traße beginnen.

-

STADTMITTE (nic) Die Pläne für ein größeres neues Wohnprojek­t in zentraler Lage nehmen Form an. Insgesamt 138 Wohnungen sollen auf dem Gelände des früheren Franziskan­erklosters an der Immermanns­traße/Oststraße entstehen. Der Bebauungsp­lan soll Mitte Juli im Stadtrat beschlosse­n werden. Am kommenden Freitag berät zunächst die Bezirksver­tretung 1 in ihrer Sitzung über die Vorlage.

Nach mehr als 160 Jahren verlässt das Franziskan­erkloster den Standort in der Stadtmitte. Um die freiwerden­de Fläche optimal für Woh- nen und Büros zu nutzen, gab es 2014 einen städtebaul­ichen Wettbewerb, bei dem sich ein Entwurf von Römer Partner Architekte­n aus Köln durchsetzt­e. Auf der Grundlage dieses Entwurfs hatten die Stadt und der Investor Pandion den Bebauungsp­lan entwickelt.

Vorgesehen sind nun 138 Wohneinhei­ten, bei denen das Handlungsk­onzept Wohnen zum Tragen kommen wird. Entlang der Oststraße sollen etwa Wohngruppe­n entstehen. Die Wohnbebauu­ng ist in erster Linie im Blockinner­en und entlang der Klosterstr­aße vorgese- hen, außerdem auch entlang der Oststraße ab dem 1. Obergescho­ss. Der Erdgeschos­sbereich soll für Handel, Gastronomi­e und Dienstleis­ter zur Verfügung stehen, zudem ist eine Großtagesp­flege geplant.

Der Entwurf der Kölner Architekte­n sieht vor, dass durch die Anordnung der Gebäude ein kleiner, vorgelager­ter Platz entsteht. Das Gebäude an dieser Stelle wird mit 14 Geschossen und rund 52 Metern Höhe den höchsten Punkt des neuen Projekts darstellen. Das Gebäude ist momentan für eine Büronutzun­g und Gastronomi­e vorgesehen.

Das Projekt zeigt aus Sicht der Stadt, dass es nach wie vor noch Möglichkei­ten für neue Wohnungen in zentraler Lage in Düsseldorf gibt. „Hier bietet sich die Chance, mitten in der Innenstadt neuen und zudem noch bezahlbare­n Wohnraum zu schaffen“, sagt Planungsde­zernentin Cornelia Zuschke. „Der Siegerentw­urf von Römer Partner Architekte­n nimmt die städtebaul­ichen Bezüge aus dem Umfeld auf und entwickelt diese konsequent weiter.“Der Baustart ist laut Entwickler Pandion noch für dieses Jahr geplant.

 ?? ANIMATION: STADT DÜSSELDORF ?? Der Entwurf zeigt, wie das 52 Meter hohe Eckgebäude mit einem vorgelager­ten kleinen Platz das Wohnprojek­t prägen wird.
ANIMATION: STADT DÜSSELDORF Der Entwurf zeigt, wie das 52 Meter hohe Eckgebäude mit einem vorgelager­ten kleinen Platz das Wohnprojek­t prägen wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany