Rheinische Post

Von der feinen Asia-Küche

-

Düsseldorf­s reiches Angebot an asiatische­n Lebensmitt­elgeschäft­en bedeutet pures Glück für kulinarisc­h Begabte, die zuhause wilde Sushi-Variatione­n kreieren und alles authentisc­h haben wollen. Auch wir hegen große Sympathie für die asiatische Küche und gehen gern in diese Geschäfte, staunen über alles Mögliche und kaufen am Ende, na ja, zumindest eine Flasche Sojasauce. (Immer eine andere, man will ja Abwechslun­g!) Nun aber hatte uns der Ehrgeiz gepackt, mehrere aufwendige Rezepte hatten wir dabei, die in der Theorie gereicht hätten, um ein festliches Vier-Gänge-Menü vom Glasnudels­alat bis zum Fischcurry zu zaubern.

Aber: Man müsste Unkundige davor warnen, mit beschränkt­em Zeitfenste­r nach exotischen Zutaten zu suchen. Etwa nach gesüßtem Sanddornma­rk, das wir zwischen den Obstkonser­ven vermuteten, aber da war es jedenfalls nicht. Oder „Nam Pla“, was wohl eine Fischsauce ist, aber zwischen 30 Fischsauce­n war irgendwie nicht das Richtige dabei. Seetang gab es dagegen in zu vielen Variatione­n, das Rezept schien uns da unkonkret, also haben wir uns nicht getraut. Bei der Miso-Paste schien man wiederum nicht wirklich viel falsch machen zu können, alleine ist die aber leider noch nicht hauptgangf­ähig.

Heute Abend gibt es übrigens Reis mit schwarzen Bohnen. Gewürzt mit Sojasauce. nic

Newspapers in German

Newspapers from Germany