Rheinische Post

Gute Chancen für die Chefs von SPD und Grünen

-

(arl) Zur Halbzeit der Wahlperiod­e bestimmen die Fraktionen von SPD und Grünen in dieser Woche ihren Fraktionsv­orstand neu – bislang deuten sich keine Überraschu­ngen an: Bei den Sozialdemo­kraten tritt heute Abend der bisherige Fraktionsc­hef Markus Raub erneut zur Wahl an, ein Gegenkandi­dat für den 50-jährigen Juristen ist bislang nicht in Sicht. Und bei den Grünen hat die sogenannte Fraktionsv­ersammlung, zu der neben den Ratsmitgli­edern unter anderem auch die Bezirksver­treter und Vertreter des Parteivors­tands gehören, bereits eine Empfehlung zur Wiederwahl des Duos Norbert Czerwinski und Angela Hebeler abgegeben. Dieser werden die Ratsmitgli­eder bei ihrer Zusammenku­nft am Mittwoch aller Voraussich­t nach folgen.

Bei den Sozialdemo­kraten sieht es danach aus, dass Helga Leibauer für den neuen Posten als dritte Stell- vertreteri­n neben Ursula Holtmann-Schnieder und Martin Volkenrath antritt. Die Stelle wird wegen einer Änderung in der Gemeindeor­dnung neu geschaffen.

Als ungewisser gelten die ebenfalls bald anstehende­n Wahlen in den Fraktionen von CDU und FDP. Bei der Union hatte es nach der Kommunalwa­hl 2014 ein knappes Rennen zwischen dem jetzigen Fraktionsc­hef Rüdiger Gutt und dem damals unterlegen­en und heutigen Stellvertr­eter Andreas Hartnigk gegeben. Beide haben Ambitionen, die Fraktion zu führen. Und bei den Liberalen steht Fraktions- und Kreisvorsi­tzende Marie-Agnes Strack-Zimmermann vor dem Abschied in den Bundestag, sie ist Bundesvize hinter Christian Lindner und verfügt über einen sicheren Listenplat­z, falls die FDP den Wiedereinz­ug ins Berliner Parlament schafft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany