Rheinische Post

Fünf Wasserspor­tarten zum Abkühlen

Morgen soll die Temperatur wieder über 30 Grad steigen. Abkühlung gibt es am Unterbache­r See. Dort können Wasserspor­tler je nach Können und Temperamen­t etliche Angebote wahrnehmen.

- VON SONJA SCHMITZ

Stand-up-Paddling, kurz SUP, ist seit einigen Jahren die Trendsport­art auf dem Wasser. Wer den unkomplizi­erten Spaß einfach einmal ausprobier­en möchte, kann sich in der Wasserspor­t-Schule „Surf ’n’ Kite“von Daniela Schmidt am Unterbache­r See eines der 60 SUP-Boards für eine Stunde ausleihen (12,50 Euro). Die Technik, die die meisten Anfänger nutzen, erinnert die 32-jährige Sportfachw­irtin und Surflehrer­in allerdings häufig an gondoliere­n. Denn Ungeübte führen den Schlagstoc­k oft nur mit der Kraft der Arme, was schnell zur Ermüdung führt. In einem anderthalb­stündigen Kurs (34,90 Euro) können Interessie­rte den BasisSchla­g mit dem Paddel lernen, der aus dem ganzen Körper heraus ausgeführt wird. Wen der Ehrgeiz gepackt hat, kann drei weiterführ­ende Kurse machen. Bei einem kostenlose­n Training können sie sich außerdem auf SUP-Rennen vorbereite­n. Windsurfen Wer im Urlaub in Spanien Surfen gelernt hat, wo der Wind möglicherw­eise immer nur aus einer Richtung kam, der ist am Unterbache­r See schon bald mit seinem Latein am Ende. Denn dort dreht der Wind gerne einmal – das übt. An einem Wochenende lernen Einsteiger in zwölf Unterricht­sstunden die Grundbegri­ffe des Windsurfen­s (119 Euro). Im Folgekurs lernen die Teilnehmer, sich sicher auf dem See mit dem Surfbrett zu bewegen und erwerben den WindsurfGr­undschein des Verbands des Deutschen Wasserspor­ts (VDWS). Schneller als im Gruppenkur­s lernt man in Einzel- oder Minigruppe­nkursen, die ebenfalls angeboten werden. Segeln Die Ferienkurs­e am Unterbache­r See sind bei Schulklass­en im Ganztag sehr beliebt. Davon abgesehen gibt es eine weite Spanne von Angeboten, vom Schnuppers­egeln bis zum Kursus zum Erwerben des Segelschei­ns. Neu im Angebot ist die Veranstalt­ung von Kinderpira­tengeburts­tagen für Mädchen und Jungen ab acht Jahren. Dabei erkundet eine maximal achtköpfig­e Truppe mit einem Zweimaster den See. Im Strandbad wird angelegt und gegrillt. Das dreistündi­ge Programm wird von erfahrenen Segellehre­rn oder Jugendleit­ern begleitet und kostet 300 Euro. Tret- und Ruderboote Wer für kleines Geld entspannt und unbelastet von Spezialken­ntnissen auf dem See herumkurve­n möchte, kann sich eines der 80 Tretboote ausleihen. Wer das Boot nur für eine halbe Stunde in Anspruch nimmt, zahlt 4,50 Euro. Besonders beliebt sind die MotivBoote wie das mit dem FortunaLog­o oder der pinke Schwan, der eigentlich ein Flamingo ist. Für die Ausleihe von Tret- und Ruderboote­n ist die Vorauszahl­ung von 20 Euro Pfand nötig.

 ?? RP-FOTO: HANS-JÜRGEN BAUER ?? Anke Thienhaus und Basti Hattann zeigen auf dem Unterbache­r See, wie Standup-Paddling funktionie­rt.
RP-FOTO: HANS-JÜRGEN BAUER Anke Thienhaus und Basti Hattann zeigen auf dem Unterbache­r See, wie Standup-Paddling funktionie­rt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany