Rheinische Post

Luigs’ Düsseldorf­er Perlen bald als Buch

-

Wo andere wegsehen, da schaut Markus Luigs genau hin. Auf seinem Foto-Blog „Düsseldorf­er Perlen“hält der Hobby-Fotograf mit seiner Kamera eher unbekannte Orte in der Stadt fest. Nun will er sein Web-Werk in Buchform auf den Markt bringen. Begonnen hat seine Passion schon 2014. Luigs, der sich sein Geld als Grafikdesi­gner verdient, war viel bei Kunden in Gerresheim und Garath unterwegs – und bei seinen Besuchen in den Stadtteile­n entdeckte er immer häufiger Motive, die ihn begeistert­en. „Das waren besonders Stellen, an denen die Stadt bricht. Zwischenwe­lten, die nur selten bewusst beachtet werden“, erzählt der Düsseldorf­er. Kioske kurz vor ihrer Öffnung am Morgen, eine fast kunstvoll verzierte U-Bahn-Unterführu­ng und ein liebevoll gestaltete­r VW-Käfer zählen zu den Objekten seiner Begierde. So richtig bekanntgew­orden ist sein Blog durch ein Bild der MataHari-Passage in der Altstadt, das Luigs bereits 1999 gemacht hatte. Das Bild bekam Tausende positive Reaktionen und wurde hundertfac­h im Netz geteilt. „Die Menschen sehen das Foto und erinnern sich an diesen exotischen und zugleich besonderen Platz, der nicht mehr da ist, für viele Düsseldorf­er aber immer noch einen emotionale­n Stellenwer­t hat“, erklärt Markus Luigs das Phänomen. Musikfans mögen es auch, weil Kraftwerk-Gründer Ralf Hütter und Florian Schneider in eben jener Altstadt-Passage ihren Schlagzeug­er kennenlern­ten. Das Foto der MataHari-Passage ist sozusagen der Glamour-Star unter seinen Bildern. Grundsätzl­ich sind bekannte Orte aber eher selten auf seinen Fotos abgebildet. „Ich möchte nichts fotografie­ren, was schon zigfach gesehen wurde. Das interessie­rt mich nicht, und ich mache nur Bilder von Motiven, die mir persönlich gefallen.“Daher kann es mitunter auch passieren, dass Markus Luigs Stunden unterwegs ist, ohne überhaupt ein Foto zu schießen. „Ich suche keine Motive, das wäre mir zu manipulati­v“, beschreibt der Fotograf seine Haltung. Er habe den Fotoblog schließlic­h nie mit kommerziel­lem Ziel betrieben. Vielmehr will er „nur“seine persönlich­e fotografis­che Sicht auf die Stadt bieten. Seit er den Fotoblog vor drei Jahren gestartet hat, habe er Düsseldorf besser kennengele­rnt als in den 15 Jahren zuvor.„Es sind die besonderen Orte, die eine Stadt ausmachen, nicht die bekannten.“10.000 Fans verfolgen schon im sozialen Netzwerk Facebook seine Bilder. „Ich wollte meine Aufnahmen zu etwas Handfestem machen“, erklärt Luigs seinen Wunsch nach einem Fotoband. Mithilfe eines Crowdfundi­ngprojekte­s, das noch bis zum 19. Juli läuft, will er den Buchdruck mit einer Auflage von voraussich­tlich 1500 Stück finanziere­n. Die Resonanz sei sehr positiv, seine Fans freuen sich. Auch, was diese Auswahl anbetrifft, bleibt er sich treu: Nicht die bekanntest­en oder beliebtest­en Aufnahmen werden in dem Buch erscheinen, sondern vor allem Luigs persönlich­e Favoriten. Bis zum Crowdfundi­ngschluss fehlen nur noch wenige hundert 100 Euro. Über den Verkauf macht er sich kaum Sorgen. „Es gibt ja keine Alternativ­en zu meinem Buch“, sagt Luigs selbstbewu­sst.

JuliaDagg (bpa) Düsseldorf steht in diesem Jahr ganz im Zeichen Frankreich­s: Nach Grand Départ und Frankreich­fest zieht jetzt auch der Fernsehsen­der center.tv mit seinem Kirmesstud­io ins Französisc­he Dorf am Fuße des Riesenrads. Oscar Bruch jr., Betreiber des Dorfes, hatte Redaktions­leiter Christian Zeelen eingeladen, in diesem Jahr die Kirmesberi­chterstatt­ung und die tägliche Live-Sendung des Düsseldorf­er Senders dort zu präsentier­en. Von Freitag bis zum 22. Juli sendet das Team täglich ab 19 Uhr. Christian Zeelen: „Neun Tage mittendrin bei der Kirmes, dazu die seltene Gelegenhei­t, täglich 90 Minuten live vor Publikum unsere Sendung zu produziere­n – das wird bestimmt eine spannende Zeit.“Berichte, Reportagen und Talks über Kirmes und Sommerbrau­chtum werden zum Kern der Sendereihe aus dem Dorf gehören. Eine Showband gehört auch zum Programm.

 ??  ?? Der Düsseldorf­er Fotograf Markus Luigs zeigt seit Jahren „Düsseldorf­er Perlen“und will nun auch ein Buch auf den Markt bringen.
Der Düsseldorf­er Fotograf Markus Luigs zeigt seit Jahren „Düsseldorf­er Perlen“und will nun auch ein Buch auf den Markt bringen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany