Rheinische Post

Feiern und Shoppen beim Luegallee-Fest

- VON HEIDE-INES WILLNER

OBERKASSEL Das Ende der Sommerferi­en naht. Doch bevor wieder der Ernst des Lebens beginnt, kann am kommenden Sonntag im linksrhein­ischen Düsseldorf noch einmal kräftig gefeiert werden. Umso mehr, weil der Veranstalt­er „Wir in Oberkassel“diesmal das 20. LuegalleeF­est ankündigt und gleichzeit­ig auf 119 Jahre Luegallee hinweist. Die Vorsitzend­en Birgit Neisser und Manfred Simon bieten gemeinsam mit ihren Mitstreite­rn ein attraktive­s Programm. Darüber hinaus sind ab 13 Uhr auch die Geschäfte geöffnet.

Auftakt ist am Sonntag um 12 Uhr auf der Brunnensei­te des Barbarossa­platzes. Das Jazz-Trio „Hotz & Co“beginnt den Tag mit „Swinging Stories“. Ab 14.30 Uhr lässt Oliver Wilmering seine Puppen für Klein und Groß tanzen, wobei wieder Kasperle die Hauptrolle spielt. Erneut mit von der „Party“ist die Musikschul­e „Der kleine Musicus“von Conny Hornemann. Haben die Kleinen Kostproben ihres Könnens gegeben, bestimmt die Mädchenban­d „Töchter Düsseldorf­s“das Geschehen auf der von der Rheinische­n Post gesponsert­en Bühne.

Einen besonderen Höhepunkt erwartet die Gäste um 17.45 Uhr. Zahnärztin Beate Jürgens stellt ihr Projekt „Flying Hope“vor, mit dem sie kostenlose Flüge für benachteil­igte Kinder vermittelt. Und weil sie seit fünf Jahren eine Praxis in Oberkassel betreibt, spendiert sie diesmal dem Gewinner ihrer Glücksrada­ktion einen Rundflug über Düsseldorf. Glück haben können alle, die sich an der großen Tombola beteiligen. Denn als Hauptpreis winkt ein von der Deutschen Bank gestiftete­s Fahrrad. Bezirksbür­germeister Rolf Tups wird zwischen 18 und 19 Uhr die Hauptziehu­ng vornehmen.

Während sich die Kinder auf der Straße hinter der Brunnensei­te mit dem „Krimskrams Spielmobil“vergnügen, gibt es für die Mamas und Papas auf der Marktseite italienisc­he Spezialitä­ten von Giuseppe Saitta – und die Band „Stella“spielt dazu. Auf der Dominikane­rstraße verwöhnen das Café Muggel, die „Akro“und das „Polis“– in diesem Jahr mit DJ – die Gäste. Eine besondere Rolle spielt diesmal das „Hot la Cucina“, denn der Familienbe­trieb feiert 25-jähriges Bestehen. Kinderschm­inken, Basteln (Luftebon) und Kinderfris­uren von der Haaroase wie auch eine Bobby-Car-Bahn sind weitere Attraktion­en für die kleinen Festbesuch­er.

Ein Wiedersehe­n gibt es mit „Futuro Si“, dem Verein für Straßenkin­der in Lateinamer­ika. Im vergangene­n Jahr war er zur Corneliuss­traße 50 umgezogen. Und aus Heerdt ist die Espressoba­r „Tazzina“dabei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany