Rheinische Post

„Chefsache“bis heute Abend auf Böhler-Gelände

-

HEERDT (ak) Mehr als 3000 Köche und Kellner, Sommeliers, Hobbyköche und Restaurant-Azubis kommen noch bis heute um 18 Uhr in der Alten Schmiedeha­lle des BöhlerGelä­ndes an der Hansaallee zusammen. Dort findet die „Chefsache“, eine Fachmesse für Gastronomi­e, statt. Ihren Auftakt erlebte sie vor neun Jahren in Hamburg, die letzten Messen platzten in Köln aus allen Nähten. Der Umzug an die Stadtgrenz­e von Düsseldorf und Meerbusch schien allen gut zu gefallen. „Tolle Atmosphäre, unkomplizi­erte Veranstalt­er“, sagten Carola Gerfer-Ruhl und Sabrina Schlotter, die mit der Organisati­on der Messe betraut sind.

120 Aussteller zeigen Produkte und vor allem Trends in der Gastronomi­e. Dabei wird vielen immer wichtiger, auf gute Basisprodu­kte zu achten und immer wieder Grundzutat­en aus der heimischen Region zu verwenden. „Hier wird über die Trends der nächsten Jahre in der Gastronomi­e gesprochen“, sagt Delikatess­enhändler Ralf Bos. Das taten internatio­nale Köche wie Paul Pairet aus dem Restaurant Ultraviole­t in Shanghai, der über „Psycho Taste“referierte, oder Heinz Reitbauer aus dem Restaurant Steirereck in Wien, der mit seinem Team sogar selber Pilze im Wald sammelt, um der regionalen Küche noch mehr Gewicht auf der Karte zu geben. Auf mehreren Bühnen können die Besucher Köche aus aller Welt kennenlern­en und befragen, aber auch an den Gastrostän­den Essen und Trinken verkosten. Der Carlsplatz lud gestern Abend zum Abendbrot mit Party ein.

Die „Chefsache“ist zwar auch für Hobbyköche und andere Interessen­ten geöffnet, der Eintritt beträgt allerdings 80, ermäßigt 40 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany