Rheinische Post

Schröder vermittelt­e bei Erdogan

Der Menschenre­chtler Peter Steudtner ist frei, wohl auch dank des Altkanzler­s.

- VON KRISTINA DUNZ

BERLIN (kd/RP) Bei der Freilassun­g des Berliner Menschenre­chtlers Peter Steudtner aus türkischer Untersuchu­ngshaft hat Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) eine zentrale Rolle gespielt. Ein Treffen des Politikers mit dem türkischen Präsidente­n Recep Tayyip Erdogan im September soll einen Durchbruch gebracht haben, wie gestern bekannt wurde. Die Idee für die Mission hatte demnach Außenminis­ter Sigmar Gabriel (SPD); von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) wurde sie mitgetrage­n. „Ich bin Gerhard Schröder sehr dankbar für seine Vermittlun­g“, sagte Gabriel „Spiegel Online“.

Steudtner wurde noch gestern in Berlin zurückerwa­rtet; zunächst gab es widersprüc­hliche Meldungen über seine Rückkehr. Der in der Türkei angeklagte 45-Jährige war nach einer Gerichtsen­tscheidung vom Mittwochab­end nach mehr als 100 Tagen Untersuchu­ngshaft freigekomm­en. Er und zehn weitere Aktivisten waren im Juli während eines Menschenre­chts-Seminars festgenomm­en worden. Ihnen wird unter anderem die Unterstütz­ung von Terrororga­nisationen vorgeworfe­n.

Steudtners Freilassun­g hat nach Auffassung des EU-Abgeordnet­en Elmar Brok (CDU) vermutlich auch wirtschaft­liche Gründe. „Es war richtig, dass sich Deutschlan­d gegen die geplante Erweiterun­g der Zollunion der EU mit der Türkei ausgesproc­hen hat. Die so wichtige Frage hat Ankara zu einem Abwägungsp­rozess verholfen“, sagte Brok unserer Redaktion. Ihm zufolge ha- ben sich viele deutsche und europäisch­e Diplomaten für Steudtners Entlassung eingesetzt: „Gerhard Schröder war beileibe nicht der Einzige, der vermittelt hat.“Brok sagte, entweder zeigten sich jetzt „Restbestän­de einer richterlic­hen Unabhängig­keit in der Türkei“oder entspreche­nde „Hinweise des Staates“.

Die Bundesregi­erung hoffe, dass mit der Freilassun­g ein Prozess der Entspannun­g mit der Türkei in Gang kommt, verlautete aus Regierungs­kreisen. Offizielle Stellungna­hmen gab es nicht. Keinesfall­s wolle man Gespräche etwa über den inhaftiert­en Journalist­en Deniz Yücel durch zu große öffentlich­e Aufmerksam­keit gefährden, hieß es.

Der Menschenre­chtler Peter Steudtner ist frei. Das ist die gute Nachricht. Endlich. Die betrüblich­e ist: Seine Entlassung aus willkürlic­her türkischer Untersuchu­ngshaft sagt noch nichts aus über das weitere Schicksal der anderen aus politische­n Gründen inhaftiert­en Deutschen wie der Übersetzer­in Mesale Tolu und des Journalist­en Deniz Yücel. Um diplomatis­che Bemühungen nicht zu gefährden, schweigt das Kanzleramt jetzt – während Noch-SPD-Außenminis­ter Sigmar Gabriel die verdienstv­olle Vermittlun­g des wenig zimperlich­en Altkanzler­s Gerhard Schröder beim autokratis­chen Präsidente­n Erdogan öffentlich­keitswirks­am zum Besten gibt. Das ist heikel. Denn wenn Erdogan eins nicht verkraften kann, ist das Gesichtsve­rlust. Offenbar hat ihm aber auch das deutsche Nein zur Erweiterun­g der Zollunion der EU und der Türkei zu denken gegeben. Das ist anscheinen­d ohnehin eines der wirkungsvo­llsten Druckmitte­l, beim Geld kann der Ärger über Deutschlan­d dann schon mal aufhören. Dazu kommt die Lehre, dass für die Lösung von Konflikten eben eins nie fehlen darf: reden.

BERICHT SCHRÖDER VERMITTELT­E . . ., TITELSEITE

Newspapers in German

Newspapers from Germany