Rheinische Post

Ampel übt Kritik an Sparliste der Stadtspitz­e

- VON UWE-JENS RUHNAU

In der Ampel-Kooperatio­n aus SPD, Grünen und FDP gibt es Kritik an der Sparliste der Verwaltung für den Stadtetat 2018. Knapp 90 Millionen Euro fehlen, damit sich beim Etat von 2,8 Milliarden Euro Einnahmen und Ausgaben decken. Die Liste ist von Oberbürger­meister Thomas Geisel und den Dezernente­n zusammenge­stellt worden. Die Hälfte soll durch Steuerrück­zahlungen und höhere Ausschüttu­ngen städtische­r Töchter hereinkomm­en, ansonsten hat sich vor allem der Sozialbere­ich bei den Sparideen hervorgeta­n. Verkehr und Kultur haben kaum etwas beigesteue­rt.

Die Politiker der Ratsmehrhe­it wollen bis zur Etatverabs­chiedung im Dezember ein Gesamtpake­t schnüren. Zwischen den Zeilen deuten sich Ablehnunge­n an. Es müsse sich zeigen, „ob die Vorschläge Substanz haben“, sagt MarieAgnes Strack-Zimmermann (FDP). Grünen-Fraktionsc­hef Norbert Czerwinski meint, man müsse „auf die Ausgewogen­heit der verschiede­nen Bereiche achten“. SPD-Fraktionsc­hef Markus Raub kann „die Liste so nicht akzeptiere­n“und meint den sehr unterschie­dlichen „Sparwillen“im Dezernente­nkollegium. Das sind Anspielung­en etwa auf die vorgeschla­gene Erhöhung der Beiträge für die Düsselferi­en, die 50 statt 35 Euro pro Woche und Kind kosten könnten. Es zeichnet sich ab, dass dies nicht umgesetzt wird. Denn es kämen dadurch „nur“50.000 Euro zusammen, das Streitpote­nzial wäre hingegen groß. Raub fordert eine Durchforst­ung der Einnahmen und einen Städteverg­leich. So verlange Düsseldorf für die Einsicht in eine Hausakte im Bauamt fünf Euro, andere Städte nähmen 25 bis 45 Euro. CDU-Fraktionsv­ize Andreas Hartnigk kritisiert, „dass der Personalde­zernent gar nichts beibringt, obgleich er einen Hauptposte­n im Etat verwaltet – eine Glanzleist­ung“. Die Sparliste verdiene zur Hälfte ihren Namen nicht. Lutz Pfundner (Linke) spricht von einer „sozialen Bankrotter­klärung“des Oberbürger­meisters, der Geld für die Tour de France ausgebe und es bei den Familien streiche.

Newspapers in German

Newspapers from Germany