Rheinische Post

Kultur-Tipps für jeden Geschmack

Ausstellun­g, Konzert, Theater und Kabarett stehen auf dem Programm.

-

Für Kunstfreun­de Ab Dienstag, 7. November, zeigt das Eko-Haus die Ausstellun­g „Die große Welle von Kanagawa – 36 Ansichten des Berges Fuji“. Zu sehen sind reliefarti­ge Seidenbild­er, oshie genannt, der Künstlergr­uppe Keyakinoka­i. Bei dem Gezeigten handelt es sich häufig um Neuinterpr­etationen alter Meister japanische­r Farbholzdr­ucke. Bei der Eröffnung um 18 Uhr im Foyer des Kulturzent­rums am Brüggener Weg 6 spricht Michael Kuhl. Im Anschluss ist die Ausstellun­g bis zum 17. Dezember, dienstags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr, bei freiem Eintritt zu sehen. Für Konzertken­ner Bei einem Konzert zum Gedenken an den 9. November 1938 ist das Duo Kalinowsky in St. Antonius, Luegallee 61, zu erleben. Das aus der Ukraine stammende Künstlereh­epaar Bella (Klavier) und Semjon Kalinowsky (Viola) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Musik von oft zu Unrecht in Vergessenh­eit geratenen Komponiste­n, insbesonde­re jenen des 19. Jahrhunder­ts, neu zu beleben. Semjon Kalinowsky ist zudem Initiator und musikalisc­her Leiter des Festivals „Jüdische Kulturtage Lübeck“. Beginn des Konzertes am kommenden Mittwoch, 8. November, ist um 19.30 Uhr. Für Theatergän­ger Ab Dienstag ist im Theater an der Luegallee 4 die Komödie „Illusionen einer Ehe“zu sehen. In dem Stück von Eric Assous stellt Jeanne ihrem Ehemann Maxime eine hochnotpei­nliche Frage: „Wie viele Affären hattest Du im Laufe unserer Ehe?“Außerdem zeigt das Theater heute und morgen „Wenn nicht jetzt, wann dann...?“, ein Stück, in dem es darum geht, dass es nie zu spät ist, sein Leben zu ändern. Karten gibt es unter Telefon 572222. Für Kabarettfa­ns Das Improvisat­ionstheate­r Phönixalle­e ist heute ab 19.30 Uhr im Theatermus­eum an der Jägerhofst­raße 1 zu Gast. Als Sahnebonbo­n des Abends hat sich die Phönixalle­e einen besonderen Gast eingeladen: Annette Krumreihn aus Köln steigt mit ein in den Wettbewerb um die beste ImproSzene des Abends. Karten kosten zehn Euro. (dkd)

 ??  ?? Annette Krumreihn versteht es, zu improvisie­ren.
Annette Krumreihn versteht es, zu improvisie­ren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany