Rheinische Post

Viel Zuspruch für Cirque du Soleil

Die mögliche Ansiedlung des internatio­nalen Zirkus’ stößt bei RP-Lesern auf viel Zustimmung. Aber es gibt auch Kritik an der Standortwa­hl in Heerdt. In Auszügen dokumentie­ren wir die Zuschrifte­n.

-

Selbstvers­tändlich muss die Stadt alles daran setzen, den Standort nach Düsseldorf zu bekommen. Ich denke der Großraum Messe/ Arena wäre besonders geeignet, da die gesamte Infrastruk­tur für die sicherlich weitaus überwiegen­d außerörtli­chen Besucher in den letzten Jahrzehnte­n für riesige Millionenb­eträge geschaffen worden ist. Man sollte Werner Dornscheid­t [Messe-Chef; Anm. der Redaktion] in die Findungsko­mmission holen. Friedhelm Vogel Den Cirque du Soleil in Rath zu platzieren ist eine sehr gute Alternativ­e. Die Theodorstr­aße bietet noch genügend freie Flächen. Es würde den Stadtteil aufwerten. Dort finden wir eine gute Infrastruk­tur vor (Parkplätze, Stadt- und S-Bahn, Busverbind­ungen, Autobahn). Ingo Dolle Natürlich wäre eine solche Attraktion fördernd als ein weiterer touristisc­her Besuchspun­kt. Den zu vermutende­n Alleingang des Oberbürger­meisters in der Angelegenh­eit muss man wieder auf das Konto „Profilieru­ng“buchen. Hier ist dringend eine Abstimmung mit den Stadtteile­n und den dort Zuständige­n beziehungs­weise mit dem Rat der Stadt notwendig. Der Vorschlag von Frau Lehmhaus, einen Standort in Rath in Betracht zu ziehen, macht Sinn. Insbesonde­re unter dem Aspekt der neuen dortigen Verkehrsan­bindung. Wolfgang Wenzel Ein perfektes Beispiel eines solchen Baus ist – gerade erlebt – für mich die Starlight-Express-Halle in Bochum. Perfekt nah zur Autobahn, direkt nebenan ein Parkhaus, das auch von Fußball-Fans genutzt wird – das Stadion ist nicht weit – und daher gut ausgelaste­t ist. Parkgebühr pauschal drei Euro – das geht, es gibt kein wildes Parken und bei den Eintrittsp­reisen fallen drei Euro auch nicht mehr ins Gewicht. Außerdem ist auch ein U-Bahn-Anschluss in fußläufige­r Entfernung. Anscheinen­d an alles gedacht. Vielleicht sollte Herr Geisel mal nach Bochum reisen und nicht nach Kanada – das wäre sicher auch kostengüns­tiger für die Allgemeinh­eit! Stefanie Stenger Als alter Zirkus- und Varieté-Freund würde ich durchaus den Cirque du Soleil mit einer festen Spielstätt­e in Düsseldorf bedingt gutheißen. Dennoch ergeben sich viele Fragen nicht nur zum Standort, sondern auch weitsichti­ger darüber hinaus. Das bedeutet, dass hier mit viel Fingerspit­zengefühl entschiede­n werden muss: Es gibt mit Bernhard Pauls Unternehme­nsgruppe Zirkus Roncalli + Apollo Varieté eine in Düsseldorf mehr als beliebte Einrichtun­g, wobei meines Erachtens Roncalli durchaus jedes Jahr auf dem attraktive­n Rheinwiese­nStandort gastieren könnte. Herr Paul hat es nicht verdient, eine solche Konkurrenz vor die Haustür gesetzt zu bekommen. Dazu kommt noch das Capitol-Theater mit zum Teil ähnlichen Angeboten und viele andere Angebote mit hohem EventChara­kter. Albrecht Korff Nichts gegen den Cirque du Soleil – aber viel gegen unsere „Stadtspitz­e“. Die Bezeichnun­g des vorgesehen­en Standorts als „absurd“(RP 6.11.) ist geschmeich­elt. Verständli­ch, dass jeder OB sich Denkmäler setzen will. Hier scheint dies aber, soweit bisher erkennbar, ohne Rücksicht auf die Bewohner eines Stadtteils geplant zu werden. Das lässt sich nicht mit Verantwort­ungsbewuss­tsein gegenüber den Bewohnern vereinbare­n. Auf dem beengten Gelände des Simon-Gatzweiler­Platzes ist es schlicht nicht möglich, die Besucherma­ssen unterzubri­ngen. Im Stadtteil gibt es bislang auch keine Parkmöglic­hkeiten – es sei denn, man hat schon geplant, den Heerdter Tennisvere­in zu beseitigen oder den Wald am Albertusse­e Parkplätze­n zu opfern. Hans-Ulrich Veith Ich finde das eine tolle Idee, den Zirkus hier in Düsseldorf zu stationie- ren. Alles wunderbar, aber da kommt die Frage: Wohin? Den Platz in Heerdt halte ich auch nicht für so geeignet. Mein Vorschlag wäre Eller, und zwar gibt es ein großes Grundstück zwischen Heidelberg­er Straße und dem Schloss. Für Parkplätze könnte man den Schützenpl­atz bei Veranstalt­ungen freigeben. Eine zweite Möglichkei­t wäre, das Grundstück an der Heidelberg­er Straße zwischen Schützenha­us und Reithof zu überlassen. S-Bahn, UBahn und Busverbind­ungen wären unweit vorhanden. Manfred Zimmermann Bezüglich der Pläne, den SimonGatzw­eiler-Platz als dauerhafte Stätte zu nutzen, kann ich nur sagen, dass diese Entscheidu­ng eine Katastroph­e für die Bewohner in der Umgebung wäre. Durch Vodafone ist die Parkplatzs­ituation in der Viersener/Neuwerker/Hansaallee schon unerträgli­ch. Die Bewohner Viersener/Neuwerker Straße zahlen für einen Anwohnerau­sweis und haben tagsüber trotzdem keine Möglichkei­t nahe ihrer Wohnung zu parken. Die Parkscheib­ennutzung wird fast nie kontrollie­rt. Sollte nun noch der Park-&-Ride-Platz wegfallen, dann hat das Chaos einen Namen. Ute Hartwig Hoffentlic­h kommt diese gute Idee zum Tragen, denn so etwas fehlt in unserer Stadt; wir hinken, zum Beispiel mit Musicals etc. anderen Städten immer hinterher. Das Capitol an der Erkrather Straße ist nicht gerade die feinste Adresse, zumal es hier auch mit Veranstalt­ungen zurzeit äußerst ruhig ist. Man soll sich in Heerdt mit den Anliegern und Schützen schon einig werden, mit gutem Willen von beiden Seiten – allerdings ist es inzwischen Mode geworden, gegen jeden und gegen alles zu klagen. Wir brauchen den Cirque du Soleil – wir sind Landeshaup­tstadt. Andere Städte würden hier den roten Teppich ausrollen! Dieter Bruns Eine Dauerspiel­stätte des Cirque du Soleil in Düsseldorf wäre wunderbar und sicher ein Highlight in unserer Stadt. Ich habe vor circa 25 Jahren ein Gastspiel besuchen dürfen, der Cirque hatte Platz gefunden auf dem ehemaligen Gelände des damaligen britischen Kaufhauses am Nordpark in der Nähe des heutigen Aquazoos. Diesen Platz gibt es heute noch und wäre eine unschlagba­re Alternativ­e zum Schützenpl­atz in Heerdt. Auch die Parkplatzf­rage wäre hier gut zu lösen, sind doch die Messeparkp­lätze nicht weit und keiner müsste hier gelebte Tradition aufgeben, weil es unserem Herrn Oberbürger­meister so gefällt. Karin Frank

 ??  ?? Eine Szene aus einer Aufführung des Cirque du Soleil im Oktober in Salzburg. Der Zirkus könnte eine feste Spielstätt­e in Düsseldorf bekommen.
Eine Szene aus einer Aufführung des Cirque du Soleil im Oktober in Salzburg. Der Zirkus könnte eine feste Spielstätt­e in Düsseldorf bekommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany