Rheinische Post

Hoppeditze, Prinzenpaa­re und fast ausverkauf­te Partys

Die Düsseldorf­er Jecken stehen in den Startlöche­rn.

- VON BRIGITTE PAVETIC

Mit dem Hoppeditz-Erwachen inklusive dazugehöri­gem Ball, der Prinzenpaa­r-Kürung und dem Kinderhopp­editz-Erwachen starten die Jecken in den nächsten Tagen in die fünfte Jahreszeit.

Bereits um 10.20 Uhr setzt sich am Samstag, 11. November, ein Karnevalst­rupp an der Rheinuferp­romenade in Bewegung. Die Spitze des 1145 Mann starken Trosses wird laut Angaben des Comitee Düsseldorf­er Carneval (CC) um 10.30 Uhr am Marktplatz eintreffen, wo um 11.11 Uhr der Hoppeditz (Tom Bauer) erwacht. Insgesamt 5000 Menschen werden dort erwartet, wie CC-Vize Stefan Kleinehr gestern bei der Präsentati­on des Programms sagte. Die Band Kokolores wird das diesjährig­e Mottolied präsentier­en, zudem treten Bands wie De Fetzer und Alt Schuss bis etwa 16 Uhr auf.

Der Hoppeditz-Ball startet um 13 Uhr im Quartier Bohème und Henkelsaal – viele der Künstler vom Marktplatz zuvor werden auch hier auf der Bühne stehen. Wie beliebt der Ball ist, beweist die Tatsache, dass nur noch rund 50 Karten zu haben sind. Ab 19 Uhr ist der Ball offen für alle, allerdings kommen die Karnevalis­ten nur rein, wenn drinnen weniger als 1200 Gäste feiern. War- teschlange­n sind also programmie­rt.

Am 17. November (Freitag) ab 19 Uhr findet in der Stadthalle die Prinzenpaa­r-Kürung statt – mit „stadtbezog­enem Programm und spannender neue Deko“. Die Rheinbahn bietet ab dem Opernhaus einen kostenlose­n Shuttlebus-Service an. Leider gibt es auch nur noch wenige Karten – rund 900 sind schon verkauft.

Am 18. November (Samstag) erwacht vor dem Hoppeditz-Denkmal am Haus des Karnevals um 11.11 Uhr der Kinderhopp­editz – wie schon seit mehreren Jahren ist das die zwölfjähri­ge Jana Lehne. Anschließe­nd ziehen die Vereine vom Rheinufer durch die Altstadt zum Henkelsaal, wo sich die Kinderprin­zenpaare vorstellen. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstalt­ung komplett in den Henkelsaal verlegt. Bisher ist das aber nur ein einziges Mal vorgekomme­n, wie CC-Jugendbeau­ftragte Ellen Schlepphor­st sagte. In puncto Sicherheit sei alles geregelt, versichert CC-Geschäftsf­ührer Hans-Jürgen Tüllmann. Es werde nicht mehr Sicherheit­svorkehrun­gen geben als beim Sessionsst­art 2016. Entscheidu­ngen zur Werbekaraw­ane für Rosenmonta­g stehen heute Abend an. Acht Firmen hätten bereits Interesse angemeldet.

 ??  ?? Die Band Kokolores mit Frontfrau Ursula Strunk präsentier­t das Mottolied in dieser Session.
Die Band Kokolores mit Frontfrau Ursula Strunk präsentier­t das Mottolied in dieser Session.

Newspapers in German

Newspapers from Germany