Rheinische Post

Fußgänger und Radfahrer im Streit

Am Freibad Lörick fehlt ein Hinweis auf die Trennung von Fuß- und Radweg.

- VON HEIDE-INES WILLNER

LÖRICK/NIEDERKASS­EL Auf dem Deich zwischen der TheodorHeu­ss-Brücke und dem FreibadPar­kplatz kommen sich Fußgänger und Radfahrer oft in die Quere. Die Fußgänger weichen gerne auf den breiten Radweg aus, weil der ihnen zugedachte Fußweg durch die Baumwurzel­n eher Stolperfal­len gleichen. Das wiederum nervt die Radfahrer, die sich schon mal durch heftiges Klingeln Platz verschaffe­n.

Im Abschnitt zwischen dem neuen Freibad-Eingang und dem Biergarten Sonnendeck ist es dann umgekehrt. Dort vermeiden die Radfahrer den Schlenker über die teils losen Platten des Radwegs und wei- chen – im guten Glauben auf der richtigen Spur zu sein – auf den Fußweg aus. Folglich kommt es dort regelmäßig zu Konflikten, die schon mal lautstark ausgetrage­n werden, wie ein Niederkass­eler, der seinen Namen nicht in der Zeitung lesen will, beobachtet hat.

Er weiß auch, warum das so ist. „Es fehlt ein Schild, das Fußgänger und Radfahrer auf die richtige Spur lenkt.“Vor zwei Jahren sei der Eingang des Freibads neben dem „Café del Sol“erneuert worden, teilt der Niederkass­eler weiter mit. „Dabei wurde das Verkehrsch­ild für den Fuß- und Radweg entlang der Sport-Aufbauten Richtung Norden entfernt und ist bis heute nicht ersetzt worden.“Deshalb wüssten die Radfahrer nicht, dass sie sich auf einem Fußweg befänden. Besonders gefährlich seien die Radrennfah­rer, die auf die Spaziergän­ger oft nur so zurasten. Teils heftige Auseinande­rsetzungen seien deshalb an der Tagesordnu­ng.

Seine Beobachtun­gen hat der Anwohner in einem offenen Brief an Oberbürger­meister Geisel geschilder­t, verbunden mit der Bitte um eine wegweisend­e Beschilder­ung. Er habe auch die zuständige Beigeordne­te Cornelia Zuschke in Kenntnis gesetzt. Zudem regte er an, auch an dem Fußweg in Richtung Theodor-Heuss-Brücke, neben dem kleinen Spielplatz des Sonnendeck­s, ebenfalls ein Fußgängers­child zu montieren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany