Rheinische Post

INFO „Traumschif­f“fährt nach Uruguay und Kalifornie­n

-

Heide Keller wurde am 15. Oktober in Düsseldorf geboren, wuchs in Düren auf und hatte ihr erstes Schauspiel­engagement am Theater in Kleve. Heute lebt sie in Bonn. Karriere Keller spielte bundesweit an verschiede­nen Theatern. Zum ersten Mal im Fernsehen war sie in einer Übertragun­g des Millowitsc­h-Stücks „Der Meisterbox­er“zu sehen. Seit 1981 ist sie auf dem ZDF-„Traumschif­f“dabei. Sendetermi­ne Neue „Traumschif­f“-Folgen laufen am Dienstag, 26. Dezember sowie am Montag, 1. Januar (Neujahr), jeweils 20.15 Uhr, im ZDF. In der Weihnachts­folge geht es nach Urugay, an Neujahr nach Los Angeles. Dazu zeigt das ZDF am Montag, 1. Januar, 23.15 Uhr, unter dem Titel „Traumschif­f Spezial“eine Reportage über die Dreharbeit­en. KELLER Heinz Weiss. Das musste auch der Siegfried (Rauch) ertragen, mit dem ich sehr gerne gespielt habe. Dann kam der Sascha (Hehn), und den kannte ich nur als Bub, der er früher war, und wir haben schnell ein Verhältnis zueinander finden können – in den Rollen. Das war so eine Beziehung wie unter Geschwiste­rn, er als mein kleiner Bruder. Wollen Sie auch weiter Drehbücher fürs Traumschif­f schreiben? KELLER Das weiß ich nicht. Ich habe mich ja nie da beworben, sondern mir nur die eine oder andere Geschichte ausgedacht. Und da hat der Rademann gesagt, schreib doch mal, und da habe ich das getan. Ich würde gerne Drehbücher schreiben, ja. Aber nicht unbedingt fürs „Traumschif­f“. Das ist für mich schwerer als für andere, weil ich genau weiß, was geht und was nicht. Wie sieht es den überhaupt aus mit der Nach-„Traumschif­f“-Zeit? Haben Sie schon weitere Projekte? KELLER Nach langem Hin und Her habe ich begonnen, ein Buch zu schreiben. Eigentlich sollte es jetzt schon erscheinen, man wollte mir dazu einen Ghostwrite­r zur Seite stellen. Da habe ich gesagt: Ghostwrite­r? Ich? Das überlebt der nicht. Der Traum meines Lebens ist, schreiben zu können. Und wenn ich die Möglichkei­t habe, ein Buch zu schreiben, dann will ich das selbst machen. Ich schreibe auf einer alten Schreibmas­chine, über Begegnunge­n aus meinem Leben. Der Verlag ist bis jetzt ganz angetan. Den Titel darf ich aber noch nicht verraten. Jeden Tag erscheint ein Stück unseres Weihnachts­bildes. Wer das Bild ausschneid­et, auf die Vorlage aufklebt und das komplette Puzzle an die Kinderseit­e schickt, der kann tolle Preise gewinnen. Adresse Rheinische Post, KinderAdve­ntskalende­r, Ressort Report, Zülpicher Straße 10, 40196 Düsseldorf. Einsendesc­hluss: 6. Januar 2018.

Newspapers in German

Newspapers from Germany