Rheinische Post

Kö-Eisbahn übertrifft Erwartunge­n

Im nächsten Jahr sollen jedoch einige Dinge verbessert werden.

-

(ujr) Die konkreten Pläne für die Eisbahn auf dem Corneliusp­latz konnten erst spät ausgearbei­tet werden und es sind bereits einige Dinge ins Auge gefasst, die im kommenden Jahr verbessert werden sollen. Das ändert jedoch nichts an der positiven ersten Bilanz nach knapp vier Wochen Betrieb: „Wir hatten keine Erwartunge­n, aber die sind alle übertroffe­n worden“, sagt Schaustell­er Oscar Bruch, der die DEGWinterw­elt operativ führt. Vor allem am Freitagnac­hmittag und an den Wochenende­n ist es voll, am Samstag knubbelten sich die Eisläufer wieder vor der Schlittsch­uhausleihe und auf dem Eis. „Es dürfen 700 Personen gleichzeit­ig aufs Eis“, sagt Pressespre­cher Bernd Holzrichte­r, „da wird es schon mal knapp.“

Wie beliebt die neue Eisbahn ist, zeigen Fakten: Bereits 250 Schulklass­en haben Laufzeiten vereinbart, Reservieru­ngen in der Füchschen-Alm sind dieses Jahr nicht mehr möglich. Peter König ist mit dem Bierabsatz „sehr zufrieden“und will nächstes Jahr wieder Sponsor der Eisbahn werden. Dann soll die Kasse an anderer Stelle stehen, die Wegeführun­g verändert und es mehr Platz an der Ausleihe geben. Vielfach wurde der Wunsch nach Schließfäc­hern laut, auch wollen viele Kunden vom Eis direkt zu einem Getränke- oder Speisensta­nd. Bruch nimmt alle Wünsche auf und sagt: „Dieses Jahr erreichen wir 70, im nächsten Jahr 110 Prozent.“

 ??  ?? Die Eisbahn auf dem Corneliusp­latz war am Samstag richtig voll.
Die Eisbahn auf dem Corneliusp­latz war am Samstag richtig voll.

Newspapers in German

Newspapers from Germany