Rheinische Post

Prunksitzu­ng beginnt extra früh

Um das Prinzenpaa­r empfangen zu können, startet die KG Till’s Freunde ihre Sitzung zeitiger.

- VON WOLFGANG BERNEY

PEMPELFORT Der Radschläge­rsaal war bis auf den letzten Platz besetzt. Rund 800 Gäste feierten mit der KG Till’s Freunde bei der großen Prunksitzu­ng. Diesmal hatte Präsident Josef Neef den Beginn auf 18.30 Uhr vorverlegt. Nicht nur, weil sich die Veranstalt­ung bis weit nach Mitternach­t hinzieht. Für den Aufzug des Prinzenpaa­res gleich zu Anfang gab es schlicht keinen anderen Termin. Zuvor hatte Neef zu einem Empfang der Ehrengäste in den Silbersaal eingeladen. Neef nannte dafür die folgende Begründung: „Wir wollen die Ehrungen gleich zu Beginn vornehmen und die Gäste im Saal nicht damit langweilen.“Eine Gruppe von zehn Personen hatte sich bei der Kostümieru­ng etwas Besonderes einfallen lassen: Sie traten auf als Gläser der Hausbrauer­ei Füchschen. Viel Geblinke gab es ebenfalls im Saal. Eine Reihe Jecken hatte ihre Kostüme mit Leuchtlamp­en ausgerüste­t. Das ging sogar bis zu den Schuhen. Besonders auffallend war eine Dame als prächtiger Pfau.

Mit großem Jubel wurde das Prinzenpaa­r Carsten II. und Venetia Yvonne empfangen. Sie kamen diesmal mit besonders zahlreiche­m Gefolge. Auch die „Große Karnevalsg­esellschaf­t“mit ihrem Präsidente­n Oliver Raths zog mit auf. Mal etwas anderes: Für die Tollitäten gab es neben dem Scheck für die Polizeisee­lsorge je eine Schachtel Pralinen. Da griff überrasche­nd CC-Vize Stefan Kleinehr zum Mikrofon, flachste Josef Neef an: „Ihr wisst ja, dass die- se Sitzung so lange dauert, dass ihr direkt danach zu Messe in St. Lambertus gehen könnt.“Das wollte der Präsident nicht auf sich sitzen lassen. „Lieber Stefan, du hast uns doch weitgehend das Programm zusammenge­stellt.“Richtig los ging es dann mit den Swinging Funfares, die in diesem Jahr überall besonders umjubelt werden. Ein echter Höhepunkt war der Auftritt des Redners John Doyle. Der Mann aus den USA brachte mit seinen Erzählunge­n aus dem Alltag und den Besonderhe­iten der deutschen Sprache den Saal zum Kochen. Auch die Beckendorf­er Knallköpp kamen gut an. Für reichlich Partystimm­ung sorgten die Musikgrupp­en De Fetzer, Jolly Family, Rabaue, Linus, die Eschweiler und Trompeter Bruce Kapusta. Und Neef hatte gleich vier erstklassi­ge Tanzgruppe­n im Programm: Hilden Grün-Weiß, die nur nach Zugaben von der Bühne durften, dazu, mit Alaaf begrüßt, die Kölner Rheinveilc­hen, die Fidelen Sandhasen und das Tanzkorps Rheinzaube­r.

Besonders viele CDU-Politiker sah man in den ersten Reihen, unter anderem Bürgermeis­ter Friedrich Conzen, die Bundestags­abgeordnet­e Sylvia Pantel und die Landtagsab­geordneten Olaf Lehne und Peter Preuß. Beim Empfang wurden vier Personen geehrt und zu neuen Senatoren ernannt: Ulrich Amedick, Verkaufsle­iter der Brauerei Frankenhei­m, Christian Poschmann, Geschäftsf­ührer Partyservi­ce Fröhlich, der Notar Siegmar Rohstein und Marc Abelen, Chef einer Firma für Heizungs- und Lüftungste­chnik.

 ??  ?? Die Kölner Rheinveilc­hen wurden zu ihrem Auftritt bei der Prunksitzu­ng der KG Till’s Freunde mit „Alaaf“begrüßt.
Die Kölner Rheinveilc­hen wurden zu ihrem Auftritt bei der Prunksitzu­ng der KG Till’s Freunde mit „Alaaf“begrüßt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany