Rheinische Post

Dafür sind die Abgeordnet­en zuständig

Die fünf Düsseldorf­er in Berlin kümmern sich um ganz unterschie­dliche Themen. Eine Übersicht.

- VON ARNE LIEB

Fünf Düsseldorf­er sind im September in den Bundestag eingezogen, wenn man Sahra Wagenknech­t hinzurechn­et, die zwar hier nicht wohnt, aber ihren Wahlkreis im Süden der Stadt hat. Inzwischen ist klar, um welche Themen sie sich in der laufenden Wahlperiod­e als Schwerpunk­t kümmern werden. Thomas Jarzombek (CDU) Der Chef des Düsseldorf­er Parteiverb­ands und Abgeordnet­e für den Düsseldorf­er Nordwahlkr­eis befasst sich weiter mit seinem Schwerpunk­tthema Digitalisi­erung. Der 44-Jährige ist erneut Sprecher der UnionsFrak­tion im Ausschuss für „Digitale Agenda“und damit auch im Fraktionsv­orstand vertreten. Er ist in diesem Themenbere­ich auch an den Koalitions­verhandlun­gen mit der SPD beteiligt. Das Themengebi­et genießt im Bundestag wachsende Bedeutung, der Ausschuss war erst 2014 gegründet worden. Jarzombek geht davon aus, dass das Digitale weiter an Bedeutung in der Parlaments­arbeit gewinnen wird. Er gehört zudem dem Verkehrsau­sschuss des Parlamente­s an. Sylvia Pantel (CDU) Die Abgeordnet­e für den Düsseldorf­er Süden vertritt ihre Fraktion im Ausschuss für Familie, Frauen, Senioren und Jugend, allerdings nicht als Sprecherin. Die 57-Jährige, die zum wertkonser­vativen Flügel der Partei gehört und den Kreisverba­nd der Frauenunio­n führt, sieht das Prostituie­rtenschutz­gesetz und das vereinbart­e Baukinderg­eld auch als ihre Erfolge und will sich nun unter anderem für eine Reform des Elterngeld­s einsetzen. Nach ihren Vorstellun­gen sollen Eltern, die ihr Kind selbst betreuen, bis zu drei Jahre volle Unterstütz­ung erhalten, statt wie bislang nur 14 Monate. Andreas Rimkus (SPD) Für den Kreisvorsi­tzenden der Sozialdemo­kraten ist Schluss im Verkehrsau­sschuss, dafür ist der 55-Jährige im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Bundestags vertreten. Rimkus, ehemaliger Betriebsra­t der Stadtwerke, will sich dort weiter um eines seiner Haupttheme­n kümmern, weil es beide Ausschüsse betrifft: Die Vernetzung von Verkehr und Energiewir­tschaft, die sogenannte Sektorenko­pplung. Der einzige Handwerksm­eister der Fraktion will sich zudem für das Handwerk starkmache­n. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) Die neue Abgeordnet­e verfolgt ein Thema, das sie als ehemalige Bürgermeis­terin und langjährig­e Düsseldorf­er Ratsfrau – sie hat ihr Mandat nach der Bundestags­wahl nicht niedergele­gt – gut kennt: Sie ist Sprecherin ihrer Fraktion für Kommunalpo­litik und will sich unter anderem dafür einsetzen, dass die Gemeindefi­nanzen reformiert werden. Dazu kommt eine ganz andere Aufgabe: Sie ist auch Sprecherin für Verteidigu­ngs- und Sicherheit­spolitik und sitzt in dem entspreche­nden Ausschuss. Sahra Wagenknech­t (Linke) Die Fraktionsv­orsitzende der Linksparte­i (48) ist das bundesweit bekanntest­e Gesicht mit Wahlkreis in Düsseldorf. Sie gehört keinem Ausschuss des Parlaments an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany