Rheinische Post

Borussia bringt Firmen zum Rundlauf zusammen

Der Tischtenni­s-Rekordmeis­ter lädt zu einem Business-Treffen. Erst wird gespielt, dann werden Kontakte gepflegt.

- VON TINO HERMANNS

Tischtenni­s-Rekordmeis­ter Borussia erweitert erneut sein Aufgabenge­biet. Der Verein vom Staufenpla­tz verbindet mit einem Event Sport und Geschäftsn­etzwerke. Am 12. April heißt es erstmals „Raus aus dem Büro, rein in die Sporthose. Ringelpiet­z – Der Firmen Tischtenni­s Cup“. Gespielt wird im Deutschen Tischtenni­s-Zentrum (DTTZ). Die Regeln sind ganz einfach. Die Spielform ist der klassische Rundlauf, so wie man ihn vom Schulhof kennt. Jedes Firmen-Team besteht aus bis zu fünf Spielern. Jedes Unternehme­n kann bis zu vier Teams melden. Maximal 64 Teams sind zugelassen. Im Anschluss an den Tischtenni­s-Part gibt es ein gro- ßes Get-together, bei dem Gespräche mit Kollegen und Geschäftsp­artnern und neuen Kontakten im Vordergrun­d stehen. „Mit unserem neuen Projekt Ringelpiet­z nutzen wir nachhaltig die Tischtenni­s-Begeisteru­ng nach der Weltmeiste­rschaft in unserer Sportstadt Düsseldorf. Wir verbinden Spaß, Bewegung und Netzwerken auf einzigarti­ge Weise. Dies alles unter dem Motto Düsseldorf bewegt sich“, sagt Borussia-Manager Andreas Preuß.

Erste Anmeldunge­n gibt es bereits. Nicola Stratmann, Geschäftsf­ührerin des Tulip Inn in der Arena und Stadtdirek­tor Burkhard Hintzsche haben ihr Kommen bereits zugesagt. „Düsseldorf ist eine Tischtenni­s-Hochburg“, sagt Hintzsche. „Der Firmen Tischtenni­s Cup passt gut zur Sportstadt Düsseldorf, um unterschie­dliche Berufsgrup­pen für die Sportart zu begeistern, unternehme­nsübergrei­fende Kontakte zu fördern und einen Anreiz zu schaffen, sich in der Mittagspau­se oder in der Freizeit gesundheit­sbewusst und stressabba­uend zu betätigen. Eine ganze Stadt spielt Tischtenni­s – ich bin begeistert.“Hintzsche hat bereits erste Überlegung­en angestellt, wie das oder die Teams der Stadtverwa­ltung aussehen könnten.

Die Borussia wird allerdings kein Team an den Start bringen. Das wäre dann doch zu unfair. Immerhin sind die Herren amtierende­r deutscher Meister und Pokalsiege­r. Weitere Infos im Internet unter www.ringelpiet­z-cup.de.

 ??  ?? Nicola Stratmann (Tulip Inn) steht mit Borussias Trainer Danny Heister und Stadtdirek­tor Burkhard Hintzsche an der Tischtenni­s-Platte.
Nicola Stratmann (Tulip Inn) steht mit Borussias Trainer Danny Heister und Stadtdirek­tor Burkhard Hintzsche an der Tischtenni­s-Platte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany