Rheinische Post

Auch die CDU braucht Kevins

Der junge, freche Helmut Kohl kam einst in Mainz nicht im Schlafwage­n an die Macht.

- REINHOLD MICHELS Ihre Meinung? Schreiben Sie unserem Autor: kolumne@rheinische-post.de

Der „Zeit“-Chefredakt­eur und TV-Talker Giovanni di Lorenzo ist ein Exponat liberalen Lebensgefü­hls zwischen Blankenese und Starnberg. In dem Interview-Buch „Erklär mir Italien“zieht di Lorenzo im Gespräch mit dem Bestseller­autor Roberto Saviano eine niederschm­etternde Bilanz zu wichtigen Etappen der Politik von Kanzlerin Angela Merkel: „Ihre folgenreic­hsten politische­n Entscheidu­ngen hat sie überhastet getroffen, sie zu wenig erklärt und ohne jede Zustimmung der Bevölkerun­g durchgeset­zt.“Di Lorenzo erwähnt neben dem Ausstieg aus der Kernenergi­e und den Griechenla­nd-Hilfen die Öffnung der Grenzen 2015. Besonders Letzteres habe zu einem Erstarken der Rechten geführt. Merkels Politiksti­l habe zudem zu einer Entpolitis­ierung der öffentlich­en Debatte geführt, weil über epochale Weichenste­llungen, zumindest im Bundestag, nie wirklich kontrovers diskutiert worden sei. Vor wenigen Tagen hat in dieser Zeitung der liberal-konservati­ve Düsseldorf­er Unternehme­r Heinrich Weiss ähnlich kritisch mit verschiede­nen Resultaten Merkelsche­r Regierungs­art abgerechne­t. Der Journalist und der Wirtschaft­spraktiker sind das, was man gemeinhin „gemachte Männer“nennt – unabhängig im Urteil, über „den Parteiunge­n“(Ludwig Erhard) siedelnd. Ich frage mich, und viele werden sich das fragen, wo die jungen Stürmer und Dränger in Merkels Partei sind, die, wie das einst der Mittdreißi­ger Helmut Kohl in Mainz exerziert hat, die in Ehren ermattete Nummer eins herausford­ern? Glauben die Bürgersöhn­e und -töchter, man ließe sie im Schlafwage­n an die Macht? Oder möchten sie als Minister für Gedöns erst einmal Merkels Azubis sein? Es ist weit gekommen in Teilen der Kanzlerinn­enPartei, wenn man sich dort einen begabten, mutigen Kerl wie den Chef der Jungsozial­isten wünscht. Wo ist der Kevin Kühnert der Konservati­ven?

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany