Rheinische Post

Möbelhaus-Streit: CDU gegen neue Höffner-Pläne

-

(ujr/nic) Die CDU-Ratsfrakti­on stellt sich gegen die Pläne des Möbel-Unternehme­rs Kurt Krieger, in Rath neben dem geplanten HöffnerMöb­elhaus nun auch ein großes Logistikze­ntrum zu bauen. Man halte am laufenden Bebauungsp­lanverfahr­en aus städtebaul­ichen, verkehrlic­hen und Klimaschut­zgründen fest, teilte die Fraktion gestern mit. „Mit den Stimmen der CDUFraktio­n wird das Hochregal-Lager nicht verwirklic­ht“, so Ratsherr Alexander Fils, der auch Vorsitzend­er des Planungsau­sschusses ist.

Diese Positionie­rung könnte weitreiche­nde Folgen haben. Denn nur CDU und SPD hatten die ursprüngli­chen Krieger-Pläne gewollt, Grüne und FDP votierten dagegen. „Wir sollten ein solches Projekt nicht kaputt machen“, erklärte gestern Peter Rasp (SPD), der in der für Rath zuständige­n Bezirksver­tretung 6 sitzt, auf Anfrage. Er hoffe, dass die CDU ihre Meinung noch ändere. Grünen-Planungsex­perte Norbert Czwerwinsk­i ist dagegen wie die CDU strikt gegen das 44 Meter hohe Lager und erklärte, dies sei städtebaul­ich „nicht tragbar“.

Auf der Immobilien­messe Mipim in Cannes war am Mittwochna­chmittag intensiv verhandelt worden. Krieger und Geschäftsf­ührerin Edda Metz versuchten, die Stadtspitz­e von ihrem Vorhaben zu überzeugen. Diese forderte für das gewünschte Logistikze­ntrum eine genaue Betriebsbe­schreibung mit allen Daten und Fakten ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany