Rheinische Post

Verwaltung stellt Konzept für Gaslaterne­n vor

4000 der 14.300 Gaslaterne­n sollen stehenblei­ben. Der Betrieb ist aber viel teurer als eine Umrüstung auf Strom.

- VON JULIA BRABECK

In den vergangene­n Monaten hat die Stadtverwa­ltung Düsseldorf ein Konzept erarbeitet, das helfen soll, Zonen zu definieren, in denen die Gaslaterne­n erhalten bleiben. So hat der Stadtrat bereits vor Jahren beschlosse­n, dass mindestens 4000 der rund 14.300 Düsseldorf­er Gaslampen nicht umgerüstet werden sollen. Bislang war aber offen, welche Laternen das sein sollen, oder nach welchen Kriterien sie ausgewählt werden. Gestern wurde das Konzept erstmals in der Bezirksver­tretung 6 der Öffentlich­keit durch die Verwaltung vorgestell­t. Dieses wurde mit Hilfe der Denk- malpflege, den Stadtwerke­n und dem Amt für Verkehrsma­nagement, aber ohne Beteiligun­g der Bürgerinit­iativen erstellt.

Klar ist, alle fünf Lampentype­n sollen berücksich­tigt werden, also etwa auch die wenig romantisch­en Peitschenl­ampen. Die einzelne „Lieblingsl­ampe“wird nicht erhalten bleiben, sondern nur zusammenhä­ngende Gruppen, die aber zusätzlich weitere Kriterien erfüllen müssen. Gute Chancen hat zum Beispiel ein historisch gewachsene­s Viertel, als Beispiel wird der historisch­e Stadtkern von Kaiserswer­th genannt. Aber auch Gebiete mit einer hohen Dichte an Gaslaterne­n oder Bereiche, für die Bürger ein ho- hes Heimatinte­resse an den Lampen dokumentie­ren. Zudem müssen die Lampen verkehrssi­cher betrieben werden können. So muss der Abstand zum Bordstein etwa 60 Zentimeter betragen.

Fest steht auch, dass der Erhalt der Gasleuchte­n teuer wird. Die Umrüstung einer Gaslaterne, so dass sie der seit April gültigen europäisch­en Gasgeräte-Verordnung entspricht, kostet laut Verwaltung zwischen 6000 und 8000 Euro. Der Austausch gegen elektrisch­e Leuchten kostet zwischen 4000 und 5500 Euro. Die Unterhaltu­ngskosten pro Jahr liegen für gasbetrieb­ene Leuchten bei 320 Euro, für strombetri­ebene Leuchten bei 70 Euro.

 ??  ?? Bei Rundgängen durch das nächtliche Düsseldorf finden sich immer wieder viele Freunde der Gaslaterne­n ein, die sich für die Erhaltung stark machen.
Bei Rundgängen durch das nächtliche Düsseldorf finden sich immer wieder viele Freunde der Gaslaterne­n ein, die sich für die Erhaltung stark machen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany