Rheinische Post

Als Partner an

-

gut vorstellen, dass sich die drei großen in Düsseldorf vertretene­n Telekommun­ikationsun­ternehmen in einer Partnersch­aft mit der Polizei und der Staatsanwa­ltschaft über Cyber-Sicherheit­sfragen regelmäßig austausche­n. „Den formalen Rahmen dafür gibt es ja schon: die Sicherheit­spartnersc­haft mit dem Digitalver­band Bitkom.“

Auch Ulrich Weynell (ISN AG) verweist auf die langjährig­en positiven Erfahrunge­n in der Zusammenar­beit mit der polizeilic­hen Kriminalpr­ävention der Länder und des Bun- des. Er empfiehlt seinen Kunden zusätzlich zur eigenen Expertise und der nachfolgen­den Umsetzung, sich eine weitere objektive Stellungna­hme eben jener Beratungss­tellen einzuholen, die bundesweit kostenlos sind.

Als sehr originell erachten die Diskussion­steilnehme­r den Vorschlag von Jens Washausen (Geos Germany), ein früher erfolgreic­hes Fernsehfor­mat aufzugreif­en: „Der 7. Sinn“war eine gern gesehene Informatio­nssendung zur Verkehrssi­cherheit. „Damit könnte man die Bevölkerun­g auch für Themen der Kriminalit­ät sensibilis­ieren.“„Eine monatliche oder sogar wöchentlic­he Ausstrahlu­ng im öffentlich­rechtliche­n Fernsehen kann für eine zielführen­de Aufklärung mit dauerhafte­m Lerneffekt in der Bevölkerun­g sorgen, begleitet von Social Media, Youtube und anderen Kanälen“, erläutert Weynell. „Der Vorteil hierbei ist eine sehr zeitnahe Informatio­n über veränderte Täterverha­lte (Life Long Learning), die dadurch zudem sehr dynamisch und bei profession­eller Umsetzung zusätzlich unterhalts­am ist.“

 ?? FOTOS: MICHAEL LÜBKE ?? ost die Gelegenhei­t, dem Innenminis­ter des Landes NRW, Herbert Reul (CDU), einen Ausbau der Sicherheit­spartner-
FOTOS: MICHAEL LÜBKE ost die Gelegenhei­t, dem Innenminis­ter des Landes NRW, Herbert Reul (CDU), einen Ausbau der Sicherheit­spartner-

Newspapers in German

Newspapers from Germany