Rheinische Post

Die Rückkehr des Hawaii-Hemds

Die knallbunt gemusterte­n Hemden sind in diesem Sommer wieder tragbar. Ansonsten zählen zu den Trends der heißen Jahreszeit geschabtes Eis, Frühstück am Abend und Luftmatrat­zen in Tierform.

- VON ANTONIA LANGE

STUTTGART (dpa) Eis essen, baden gehen und verreisen – das gehört im Sommer für die meisten dazu. In diesem Sommer sind dabei einige Besonderhe­iten im Trend. Vor allem Langschläf­er dürften glücklich werden. Ein Überblick:

Baden Im Freibad und am Baggersee kommt man vor allem an einem nicht vorbei: ausgefalle­nen Luftmatrat­zen. Egal ob Einhorn, Flamingo oder Schwan – überall tummeln sich Menschen auf XXL-Luftbetten, vorzugswei­se in Tierform. Auf der Matratze könnte sich zumindest die Damenwelt in Samt räkeln: „Neben asymmetris­chen Schnitten, Schnürunge­n und Streifen liegt dieses Jahr noch ein anderes Element in Sachen Bademode absolut im Trend: Samt-Bikinis“, schrieb kürzlich etwa das Modemagazi­n „Cosmopolit­an“. Angst haben, darin zu schwitzen, müsse man nicht.„Trotz Samt-Optik besteht der Samt-Bikini wie andere Bademode sonst auch größtentei­ls aus Nylon und Elastan.“

Mode Wer keinen Urlaub auf Hawaii macht, kann sich zumindest modisch auf die Insel träumen. Die Bloggerinn­en von „This is Jane Wayne“riefen „Aloha-Wear“, also Kleidung mit Hawaii-Muster, jüngst als Trend aus – wenn auch als zweifelhaf­ten. „Fest steht, dass die wild gemusterte­n Hemden, die einst zur symbolisch­en Mode von Randgruppe­n wurden, damals wie heute für Lebensfreu­de und ein buntes ,Zu- sammensein’ stehen“, heißt es dort. „Der Rest bleibt Ansichtssa­che.“Dezenter geht es bei Sonnenbril­len zu: Hip sind besonders „Tiny Sunglasses“, also winzige Brillen. „Sehr sexy und mega stylish sind Cat-Eye-Sonnenbril­len“, befand kürzlich die Modezeitsc­hrift „Instyle“. Die sind klein und an den Seiten spitz.

Essen Auch beim Essen ist Hawaii hip. Derzeit öffnen in Großstädte­n wie Hamburg, Köln oder München Lokale für Poke-Bowls. „Poke“ist Hawaiianis­ch und heißt „geschnitte­n“. In die Schüssel kommen vor allem roher Fisch und Gemüse. Wer gerne auswärts frühstückt, muss dieses Jahr im Urlaub nicht mehr den Wecker stellen: „Die wichtigste Mahlzeit des Tages“gibt es vielerorts den ganzen Tag. In Stuttgart öffnete jüngst das „Gardener‘s Nosh“, in dem es Eier, Pancakes, Avocadobro­t & Co unter der Woche bis 16.30 Uhr gibt, am Wochenende länger. Im „Claus“ein paar Straßen weiter gibt es Stullen und Müsli sogar bis Ladenschlu­ss. In Berlin geht „Benedict“noch weiter: In dem Lokal, das aus Tel Aviv kommt, kann man rund um die Uhr frühstücke­n.

Eis Geschabtes Eis mit Sirup – auch „shaved ice“– ist diesen Sommer die Eis-Alternativ­e bei Trendsette­rn. Dabei wird Eis von einem Block„abrasiert“, so dass eine schneearti­ge Konsistenz entsteht. Für den süßen Geschmack sorgt Sirup. In Berlin öffnete mit dem „Tenzan Lab“jüngst ein sogenannte­r Kakig ri-Laden, in dem Eis auf diese Weise her- gestellt wird. „Für mich steht schon jetzt fest, dass Kakig ri mein Eis des Sommers wird“, schreibt einer der Autoren vom Trendblog „Mit Vergnügen“. Wer es lieber klassisch mag, wird mit einer Kugel „German Black Forest“glücklich. Der Verband Uniteis ernannte die Eissorte in Anlehnung an die Schwarzwäl­der Kirschtort­e zur Sorte des Jahres.

Musik Die Fußball-WM geht an den Sommerhits nicht spurlos vorbei. Beliebt in den Charts: Pietro Lombardi mit dem Song „Phänomenal“und die Fantastisc­hen Vier und Clueso mit „Zusammen“. Das Stück über Freundscha­ft wurde von der ARD zum Turnier-Lied gekürt.

Reisen Wohin im Sommerurla­ub? Geht es nach den Machern vom „Lonely Planet“, dann auf jeden Fall nach Sevilla. Sie setzten die spanische Metropole auf Platz eins der Trendziele 2018. „In den letzten zehn Jahren hat sich Sevilla stark gewandelt“, heißt es dort. „Nicht nur in der Restaurant­szene, auch in der Architektu­r der Stadt mischen sich Tradition und Innovation.“Und wer im eigenen Land Urlaub machen will? Das Reisemagaz­in„Merian“widmete zu seinem 70-jährigen Bestehen Stuttgart eine Ausgabe. Nur einige Gründe für einen Besuch in Baden-Württember­gs Landeshaup­tstadt: das Ballett, die Architektu­r der Weissenhof­siedlung mit Unesco-Weltkultur­erbe-Häusern von Le Corbusier und regionale kulinarisc­he Spezialitä­ten wie Zwiebelros­tbraten.

 ?? FOTO: DPA ?? Einer der berühmtest­en Hawaii-Hemd-Träger: Schauspiel­er Tom Selleck als Privatdete­ktiv Thomas Magnum aus der TV-Serie „Magnum“.
FOTO: DPA Einer der berühmtest­en Hawaii-Hemd-Träger: Schauspiel­er Tom Selleck als Privatdete­ktiv Thomas Magnum aus der TV-Serie „Magnum“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany