Rheinische Post

Düsseldorf Arcaden investiere­n Millionen

Große Lounge-Bereiche und ein Indoor-Spielplatz für Kinder sind geplant. Außerdem soll auch der Vorplatz des Shoppingce­nters begrünt werden. Neun Millionen Euro will der Betreiber in die Hand nehmen.

- VON NICOLE KAMPE

BILK Vor genau zehn Jahren wurden gleich neben dem S-Bahnhof in Bilk die Düsseldorf Arcaden eröffnet – auf dem früheren Güterbahno­f-Gelände. Das Shoppingce­nter hat sich mit den Jahren entwickelt, wollte mehr sein als nur eine Mall. Inzwischen organisier­en die Arcaden Musik-Events wie„Bilk Satt unplugged“, bei denen lokale Künstler eine Bühne bekommen und das Kulturfest „Bilk ist auf der Rolle“. Den runden Geburtstag feiern die Düsseldorf Arcaden aber nicht mit einem Fest. Man will investiere­n – rund neun Millionen Euro sollen die Modernisie­rungen kosten. Im Center selbst, aber auch auf dem Vorplatz.

Mehrere Umfragen hat es gegeben, die Zugänge zu den Parkhäuser­n seien immer wieder kritisiert worden von Kunden, wie die Sprecherin Nadine Prasuhn sagt.Weil sie nicht gut zu finden sind. Über Tageslicht­decken sollen sie besser markiert werden, außerdem sind farbliche Gestaltung­en geplant. Ein Teil des neuen Kundenleit­systems gibt es schon auf den drei Etagen, etwa die Totems an den Rolltreppe­n oder Pendel an der Decke, die anzeigen, wo sich welches Geschäft befindet.

Auch die Außenfassa­de, so sieht es die Planung vor, wird neu gestaltet. Durch die Ostlage blase vor allem im Herbst undWinter der kalte Ostwind in den Eingangsbe­reich. Ein gläserner Kubus soll angebaut werden, der eine Art Schleuse sein wird, mit automatisc­hen Türen,„damit die Temperatur im ganzen Center gleich ist“, sagt Prasuhn. Und weil das Center mehr als nur Shopping bietet, sich in den Stadtteil integriere­n will, fließt ein Teil der neun Millionen in den Vorplatz. „In enger Abstimmung mit der Stadt werden wir ihn nachhaltig begrünen und Sitzbereic­he errichten“, sagt Centermana­ger Dennis Stopa. Ein paar Bänke sind bereits aufgestell­t worden, bisher aber dominiert der Beton vor dem Haupteinga­ng. „Damit öffnen sich die Arcaden zum Stadtteil Bilk und schaffen gemeinsam mit der Haltestell­e der Wehrhahn-Linie einen attraktive­n Ort für die Öffentlich­keit“, findet Oberbürger­meister Thomas Geisel, der sich vor allem über die Ideen im Außenberei­ch freut. Mit dem geplanten Fahrrad-Parkhaus für 120 Räder, das gleich am Bahn- hof stehen soll, sei die Mall zudem mit verschiede­nen, umweltfreu­ndlichen Verkehrsmi­tteln zu erreichen.

Baubeginn ist im ersten Quartal 2019, im späten Herbst will man fertig sein. Geschlosse­n werden die Düsseldorf Arcaden nicht während der Modernisie­rung, „die Arbeiten sollen zwischen 21 und 9 Uhr stattfinde­n“, sagt Nadine Prasuhn, um Kunden wie Mieter nicht zu stören. Nach dem Umbau soll es mehr Sitzbereic­he geben, eine weitere Spielmögli­chkeit für Kinder wird errichtet. „Aktuell gibt es einen Bereich im Erdgeschos­s“, sagt Prasuhn, die zweite Spielfläch­e soll im Oberge- schoss entstehen mit einer großen Tartanfläc­he, auf der es Platz gibt für Kletter- und Wippelemen­te und auch etwas Interaktiv­es für die Kinder. Dass der Betreiber Unibail-Rodamco nach zehn Jahren so viel investiert, sei üblich, sagt Prasuhn. „Wir wollen uns verbessern“, sagt sie. So werde man etwa den Außenberei­ch gestalten und sich den Veränderun­gen im Stadtbezir­k anpassen. Immer mehr junge Familien ziehen nach Bilk, Unterbilk, Friedrichs­tadt, mit neuen Konzepten wie Okaidi, Sergent Major und Müller will man diese Zielgruppe noch stärker erreichen.

 ?? ANIMATION: DÜSSELDORF ARCADEN ?? Der Eingangsbe­reich soll eine Glasbox als Windfang bekommen, der Vorplatz selbst wird grüner.
ANIMATION: DÜSSELDORF ARCADEN Der Eingangsbe­reich soll eine Glasbox als Windfang bekommen, der Vorplatz selbst wird grüner.

Newspapers in German

Newspapers from Germany