Rheinische Post

Kinder basteln Nistkästen für Haus Bürgel

In einer Projektwoc­he haben die sich Kinder der Konkordias­chule mit Naturschut­z beschäftig­t.

- VON STEFANIE THRUN

UNTERBILK Allein der Garten der Konkordias­chule in Unterbilk kann so manchen Hobby-Gärtner neidisch stimmen. Terrassenf­örmig erstrecken sich mehrere Etagen mit Blumen, Kräutern, Gemüse und Obst vom Rand des Schulhofs bis hinab an die Düssel. So weit wie möglich übernehmen die Kinder der Grundschul­e selbst die Gartenarbe­iten und kümmern sich liebevoll um die Pflanzen. Damit aber nicht genug. In diesem Schuljahr entschloss sich das Schülerpar­lament, zusätzlich eine Projektwoc­he zum Thema Natur und Umweltschu­tz zu veranstalt­en. Neben einer Vielzahl verschiede­ner Workshops gab es auch einen Spendenlau­f zugunsten der Biologisch­en Station Haus Bürgel.

In den Workshops der Projektwoc­he sind ganz unterschie­dliche Themen behandelt worden. Im Seminar „Schmetterl­inge“lernten die Kinder, was die Tiere am liebsten essen und wo sie sich gar nicht wohlfühlen. In einem anderen Kurs mach- ten die Schüler aus alten Schulstühl­en, die schon lange nicht mehr in Gebrauch sind, aber noch immer irgendwo im Keller lagerten, Kunstobjek­te. Mit Kronkorken und Federn beklebt und bunt bemalt, wurden die Stühle für den guten Zweck verkauft. Von einem Teil des Erlöses aus dem Spendenlau­f sind Fleder- mauskästen angeschaff­t und von den Schülern gebaut und bemalt worden. Die Kästen sollen ebenfalls verkauft werden, der Erlös geht an die Biologisch­e Station. Am Ende konnten die Schüler einen Spendensch­eck in Höhe von 2500 Euro überreiche­n.

An dem Projekt waren alle Kinder der Schule beteiligt, Isabel zum Beispiel besucht die vierte Klasse und war Teil der Düssel-Gruppe. Mit kniehohen Gummistief­eln stapften sie und ihre Klassenkam­eraden durch das Gewässer direkt neben der Schule und sammelten säckeweise Müll. Linus besucht die erste Klasse und baute mit seiner Gruppe verschiede­ne Musikinstr­umente aus Müll: „Am besten fand ich die Trommeln. Und wir haben auch eigene Rasseln gemacht“, berichtet er begeistert. Viele Kinder sind nun Feuer und Flamme beim Thema Umweltschu­tz. Deshalb steht für das nächste Schuljahr ein Besuch der rollenden Waldschule an, und ein Ausflug in die Urdenbache­r Kämpe wird geplant.

Für alle Gärtner in und um Düsseldorf hat die acht Jahre alte Mara aus der Schmetterl­ings-Gruppe noch ein paar ganz wichtige Hinweise: „Man soll nicht so viele ausländisc­he Pflanzen kaufen – die schmecken den Schmetterl­ingen nämlich oft nicht. Und Steingärte­n sind auch nicht so gut.“

 ?? RP-FOTO: GÜNTER VON AMELN ?? Julius, Johannes und Frederick von der Konkordias­chule haben Fledermaus­kästen gestaltet.
RP-FOTO: GÜNTER VON AMELN Julius, Johannes und Frederick von der Konkordias­chule haben Fledermaus­kästen gestaltet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany