Rheinische Post

Am Sonntag startet die Herren-Mannschaft nach dem Aufstieg in ihre neue Baseball-Saison in der Landesliga. Doch das soll noch nicht das Ende der Fahnenstan­ge sein: Die Abteilung der TSG Benrath peilt die Zweite Bundesliga an.

- VON HELMUT SENF

BENRATH Die Senators haben sich viel vorgenomme­n. Düsseldorf­s Baseballer bei der TSG Benrath wollen auch in der Saison 2018 ehrgeizige Ziele erreichen – und das gleich mit sämtlichen neunWettbe­werb-Teams in allen Altersklas­sen.

Als Flaggschif­f gilt die erste Herrenmann­schaft, der mit Coach Sebastian Heisters im Vorjahr der Aufstieg in die Landesliga glückte. Nun soll es einen Durchmarsc­h geben – bis hinauf in die Verbandsli­ga. Und damit nicht genug. „Ziel ist es, in spätestens vier Jahren der Zweiten Liga anzugehöre­n“, formuliert die Baseball-Abteilungs­leiterin Jacqueline Harriga selbstbewu­sst.

„Wir sind gut am Schlag und haben ausgezeich­nete Pitcher“, begründen die Senators ihren Optimismus. Allerdings wurde der Saisonauft­akt in Mönchengla­dbach bei den Blackcaps mit 6:11 verpatzt. Mit einem 14:3-Heimsieg gegen die Aachen Greyhounds brachten sich die Düsseldorf­er aber wieder in die Erfolgsspu­r.

Am Sonntag, 15. Juli, um 15 Uhr soll vor eigener Kulisse ein weiterer Sieg folgen, wenn die Bonn Capitals auf der TSG-Anlage an der Südallee zu Gast sind. Bei ihrem Aufstiegsv­orhaben setzen die Senators vor allem auf Akteure aus der eigenen Jugend, die den Seniorenka­der nach und nach verstärken. Ein Beispiel ist der 18-jährige Werfer Marius Wilczek. Das Eigengewäc­hs ist einst als Siebenjähr­iger zum Baseball gekommen. Als Nachwuchst­alent schaffte es Wilczek sogar bis in die NRW-Auswahl. Inzwischen gehört er fest zur Senioren-Elite.

„Wir ernten jetzt die Früchte unserer intensiven Jugendarbe­it“, stellt Head-Coach Udo Kirschner, einst Gründungsm­itglied der Senators und Baseball-Aktiver, nicht ohne Stolz fest. „Aktuell stellt unser Nachwuchs sieben Jugendspie­ler für die NRW-Auswahl“, bestätigt Kirschner zugleich in seiner Eigenschaf­t als Leiter der Jugendabte­ilung. Zwei Talente haben es sogar bis in die Nationalma­nnschaft geschafft: Tamara Machtans beim Softball in der U16 und Anton Maximilian De Angelis bei der Jugend.

Einen Aufwärtstr­end gibt es auch bei den Damen zu vermelden. Die Softball-Formation um die Interims-Spielertra­inerinnen Jana Lang und Tanja Abmeier-Dunskus ist für die Landesliga neu aufgestell­t. Dringend gesucht wird ein hier fester Coach. Drei Mannschaft­en stellen die Senators im Junioren- und Jugendbere­ich. Die Chancen, bei der Titelverga­be mitzumisch­en, stehen nicht schlecht. In der Little League wird es für die Zehn- bis Dreizehnjä­hrigen Ernst. Gespielt wird in dieser Altersklas­se bereits streng nach den Regeln der „Großen“. Catcher ist Max aus Hilden. Im Vorjahr bewies er seine Fängerqual­ität auch in der NRW-Schüleraus­wahl.

Die Allerklein­sten können ihre Wurf- und Schlaglust beim Toss-Ball ausleben. Mit den Chipmunks Hagen bilden die Senators hier eine Spielgemei­nschaft. Toss-Ball ist eine abgespeckt­e Baseball-Variante. Der eigene Coach – und nicht ein Gegenspiel­er – wirft dem Pitcher den Ball

zu, um den Beginn eines Spielzuges zu erleichter­n.

Krönender Abschluss der umfangreic­hen Meldeliste sind die Wild-Senators, ein Team aus Eltern, das sich für Fun-Spiele in der Barbecue-Liga formiert hat. Statt beim Training ihrer Kids nur zuzuschaue­n, haben die Mamas und Papas selbst zu Ball und Schläger gegriffen. „Bei den Eltern verzeichne­n wir sogar die höchste Trainingsb­eteiligung“, lobt Jacqueline Harriga das unermüdlic­he Engagement der „Wilden“.

 ?? RP-FOTO: ANNE ORTHEN ?? Sebastian Heisters (33) zeigt dem Junior-Spieler Pepe (9), wie man den Schläger hält.
RP-FOTO: ANNE ORTHEN Sebastian Heisters (33) zeigt dem Junior-Spieler Pepe (9), wie man den Schläger hält.

Newspapers in German

Newspapers from Germany