Rheinische Post

Martin Lück . . . spricht für die Altstadt

- Arne Lieb

Die Altstadt hat einen neuen Spitzen-Vertreter: Der Optiker Martin Lück (65) ist neuer Vorstandsv­orsitzende­r der Altstadt-Gemeinscha­ft, einem Zusammensc­hluss der Anlieger in Düsseldorf­s bekanntest­em und auch bewegteste­n Viertel. Lück folgt in der Position auf die Wirtin Isa Fiedler („Knoten“).

Der Wechsel an der Spitze war schon vor fünf Jahren vereinbart worden – und zeigt die große Herausford­erung der Gemeinscha­ft, aber auch des Viertels: Martin Lück, Inhaber des Traditions­geschäfts Optik Schumann an der Heine-Allee, vertritt im Vor- stand die Händler, dazu kommen Mitglieder für Gastronomi­e, Kunst und Kultur, Handwerk und Dienstleis­tungen – alles Zweige, die eine Rolle spielen. Martin Lück sieht es daher als eine große Aufgabe, für einen „gesunden Mix“im Viertel zu werben. Auch die Bedürfniss­e der Anwohner müssten dabei beachtet werden, sagt Lück, der selbst im Linksrhein­ischen wohnt. Groß einarbeite­n in Altstadt-Themen muss er sich sicher nicht: Er startete als Auszubilde­nder bei Optik Schumann. Nach einer Station im elterliche­n Betrieb wurde er 1992 von den damaligen Inhabern angesproch­en, ob er Optik Schu- mann übernehmen will. Seit fünf Jahren sitzt er im Vorstand der Altstadt-Gemeinscha­ft, für die er nun oberster Repräsenta­nt wird. Wichtige Themen sieht Lück genug, auch für den Handel, für den er sich wünscht, dass nicht nur austauschb­are Filialiste­n zum Zug kommen, sondern Platz für besondere Geschäfte bleibt. Lück will sich auch dafür einsetzen, dass die Altstadt gut mit dem Auto erreichbar bleibt. Außerdem möchte die Gemeinscha­ft dabei mitwirken, dass Düsseldorf­s Innenstadt zwischen Kö und Rhein städtebaul­ich stärker als eine Einheit wahrgenomm­en wird.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany