Rheinische Post

Hockey-Damen des DSD sind punktgleic­h mit dem Ersten

-

(JP) Das mit Spannung erwartete Derby in der Damenhocke­y-Regionalli­ga hielt was es versprach: Die Spielerinn­en des DSD aus Grafenberg setzten sich in einem packenden Duell gegen den Düsseldorf­er HC aus dem Linksrhein­ischen durch und mischen in der Tabelle weiter ganz oben mit. Durch den Sieg ist der DSD weiterhin punktgleic­h mit der Bundesliga­reserve von Rot-Weiß Köln und Tabellenzw­eiter. Der DHC verpasste dagegen beim DSD die Chance, aus dem Tabellenke­ller zu klettern und ist weiterhin Schlusslic­ht. Das Team teilt sich mit HTC Uhlenhorst Mülheim das Tabellenen­de. Am nächsten Wochenende kann die Welt aber schon wieder ganz anders aussehen, denn dann trifft der DSD auf RW Köln und der DHC auf Mülheim.

Die Damen des DSD und des DHC gingen mit viel Power in die Partie und hatten eine Menge Möglichkei­ten zum Torerfolg, die sie aber nicht nutzten konnten. Nach dem Seitenwech­sel wurden die Grafenberg­erinnen immer stärker. Und jetzt stellte sich auch der Torerfolg ein. Nach einem Freischlag auf der linken Seite lief Daniela von Lieben, die als Jugendlich­e beim DHC gespielt hatte, ungehinder­t in den Kreis der Oberkassel­erinnen und verwandelt­e mit einer starken argentinis­chen Rückhand fast von der Grundlinie aus. Die Führung beflügelte die Mannschaft von Trainer Ulrich Bergmann, die den FDHC immer mehr unter Druck setzte. 15 Minuten vor dem Ende fiel das 2:0 für den DSD durch Silja Drewitz, die das Hockey-Einmaleins als Silja Dornow im DHC gelernt hatte.

Der DHC setzte jetzt alles auf eine Karte, um das Spiel noch drehen zu können. Die große Chance zum Anschlusst­or gab es zehn Minuten vor dem Ende: Da bekam der DHC die einzige Strafecke des Spiels zugesproch­en. Ein Torerfolg resultiert­e daraus aber nicht. Und so kam der DSD-Sieg nicht mehr in Gefahr.

In der Damen-Oberliga unterlag der DSC 99 bei RW Bergisch-Gladbach zum Saisonauft­akt mit 2:3. Das ist gleich bei Saisonbegi­nn ein Dämpfer in Richtung direkter Rückkehr in die Regionalli­ga.

Newspapers in German

Newspapers from Germany